Inhaltsverzeichnis:

Was passiert bei einer Flüssigkeitsüberladung?
Was passiert bei einer Flüssigkeitsüberladung?

Video: Was passiert bei einer Flüssigkeitsüberladung?

Video: Was passiert bei einer Flüssigkeitsüberladung?
Video: Nierenschmerzen: Das steckt dahinter? - NetDoktor.de 2024, Juni
Anonim

Flüssigkeitsüberlastung bedeutet, dass es zu viel ist Flüssigkeit im Körper. Das erhöhte Niveau von Flüssigkeit führt zu einer übermäßigen Volumen von Flüssigkeit durch das Kreislaufsystem fließen. Dies kann das Herz überanstrengen und zu Herzversagen führen.

Wissen Sie auch, was das erste Anzeichen einer Flüssigkeitsüberladung ist?

Zu den Anzeichen einer Hypervolämie gehören: Schwellung , auch Ödem genannt, am häufigsten in den Füßen, Knöcheln, Handgelenken und im Gesicht. Beschwerden im Körper, die Krämpfe , Kopfschmerzen , und Magen Blähungen . Bluthochdruck durch zu viel Flüssigkeit im Blutkreislauf.

Kann eine Flüssigkeitsüberlastung außerdem zum Tod führen? Neue Forschungen zeigen, dass anhaltende Flüssigkeitsüberlastung -wenn es zu viel ist Flüssigkeit im Blut – kann das Risiko einer frühen Tod bei Patienten mit Nierenversagen unter Hämodialyse. Nachhaltig Flüssigkeitsüberlastung kann haben eine Vielzahl von Folgen, darunter Schwellungen, Beschwerden, Bluthochdruck und Herzprobleme.

Was sind außerdem Anzeichen und Symptome eines Flüssigkeitsüberschusses?

Anzeichen einer Flüssigkeitsüberladung können sein:

  • Schnelle Gewichtszunahme.
  • Spürbare Schwellung (Ödem) in Armen, Beinen und Gesicht.
  • Schwellungen im Bauch.
  • Krämpfe, Kopfschmerzen und Blähungen im Magen.
  • Kurzatmigkeit.
  • Bluthochdruck.
  • Herzprobleme, einschließlich kongestiver Herzinsuffizienz.

Was verursacht eine Flüssigkeitsüberladung?

Flüssigkeitsüberlastung kann sein verursacht durch viele Dinge, aber insbesondere durch Krankheiten aufgrund anderer Diagnosen wie Herzinsuffizienz, nephrotisches Syndrom (eine Nierenerkrankung, die Ursachen der Körper zu viel Protein mit dem Urin verliert) und Leberschäden oder Nierenversagen.

Empfohlen: