Inhaltsverzeichnis:

Wie berechnet man den IV-Flüssigkeitsersatz?
Wie berechnet man den IV-Flüssigkeitsersatz?

Video: Wie berechnet man den IV-Flüssigkeitsersatz?

Video: Wie berechnet man den IV-Flüssigkeitsersatz?
Video: Flugkarten richtig lesen 1/4 2024, Juni
Anonim

Verwendete Formeln:

  1. Für 0 - 10 kg = Gewicht (kg) x 100 ml/kg/Tag.
  2. Für 10-20 kg = 1000 ml + [Gewicht (kg) x 50 ml/kg/Tag]
  3. Für > 20 kg = 1500 ml + [Gewicht (kg) x 20 ml/kg/Tag]

Wie berechnet man in diesem Zusammenhang Wartungsflüssigkeiten in der IV?

Die 24-Stunden-Zahl wird der Einfachheit halber oft in ungefähre Stundensätze unterteilt, was zu der "4-2-1"-Formel führt

  1. 100 ml/kg/24 Stunden = 4 ml/kg/h für die ersten 10 kg.
  2. 50 ml/kg/24 Stunden = 2 ml/kg/h für die 2. 10 kg.
  3. 20 ml/kg/24 Stunden = 1 ml/kg/h für den Rest.

Man kann sich auch fragen, wie schnell kann man normale Kochsalzlösung infundieren? A 20 ml/kg 0,9% normale Kochsalzlösung Bolus (maximal 999 ml) Wille über 1 Stunde verabreicht werden. Dies Wille gefolgt von D5-0,9% normale Kochsalzlösung mit einer Erhaltungsrate (maximal 55 ml/h). A 60 ml/kg 0,9% normale Kochsalzlösung Bolus (maximal 999 ml) über 1 Stunde Wille verwaltet werden.

Wie viel IV-Flüssigkeit wird dementsprechend bei Dehydration verabreicht?

Intravenöse Flüssigkeit Es kann auch eine Gabe (20-30 ml/kg isotonische 0,9%ige Natriumchloridlösung über 1-2 h) verwendet werden, bis die orale Rehydratation toleriert wird. Laut einer systematischen Übersichtsarbeit von Cochrane werden für je 25 mit ORT behandelte Kinder für Austrocknung , man scheitert und verlangt intravenös Therapie.

Was sind die 3 Hauptarten von IV-Flüssigkeiten?

Abbau von IV-Flüssigkeiten Die 4 häufigsten Arten und ihre Verwendung

  • 9 % normale Kochsalzlösung (auch bekannt als NS, 0,9NaCl oder NSS)
  • Laktierte Ringer (auch bekannt als LR, Ringers Lactate oder RL)
  • 5% Dextrose in Wasser (auch bekannt als D5 oder D5W)
  • 4,5% normale Kochsalzlösung (auch bekannt als halbnormale Kochsalzlösung, 0,45NaCl)

Empfohlen: