Inhaltsverzeichnis:

Wie lange braucht ein geprelltes Kahnbein, um zu heilen?
Wie lange braucht ein geprelltes Kahnbein, um zu heilen?

Video: Wie lange braucht ein geprelltes Kahnbein, um zu heilen?

Video: Wie lange braucht ein geprelltes Kahnbein, um zu heilen?
Video: PRELLUNGEN BEHANDELN - die besten Tipps und HILFE bei VERSTAUCHUNGEN und Sportunfällen 2024, Juni
Anonim

EIN Kahnbein Fraktur, die richtig behandelt wird demnächst nach der Verletzung wird nehmen etwa 12 Wochen bis zur Ferse. Aber eine unbehandelte Fraktur kann nehmen wie lang als sechs Monate bis genesen von. Unbehandelte Patienten werden in der Regel auch lang -andauernde Probleme beim Bewegen des Handgelenks oder andere Komplikationen (siehe unten).

Können Sie dementsprechend Ihr Kahnbein quetschen?

Knochen blaue Flecken von das Kahnbein ist ein gebräuchlicher Begriff, der berichtet wird, wenn eine MRT-Bildgebung wegen anhaltender Schmerzen durchgeführt wird, innerhalb von das anatomische Schnupftabakdose. Die die restlichen 50 hatten im Röntgenbild keine Fraktur, waren jedoch klinisch symptomatisch und hatten ein MRT Kahnbein Bildgebung, die verschiedene Knochengrade zeigte blaue Flecken.

Anschließend stellt sich die Frage, wie lange dauert es, bis ein verletzter Rücken verheilt ist? ein bis zwei Monate

Außerdem, wie behandelt man ein gequetschtes Kahnbein?

Die Behandlung einer Knochenprellung kann umfassen:

  1. Ruhen des Knochens oder Gelenks.
  2. Mehrmals täglich Eis auf den Bereich auftragen.
  3. Heben Sie die Verletzung über das Niveau Ihres Herzens an, um die Schwellung zu reduzieren.
  4. Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen.
  5. Tragen Sie bei Bedarf eine Orthese oder ein anderes Gerät, um die Bewegung einzuschränken.

Wie behandelt man eine verletzte Hand?

Werbung

  1. Ruhen Sie den verletzten Bereich aus, wenn möglich.
  2. Eis die Prellung mit einem in ein Handtuch gewickelten Eisbeutel. Lassen Sie es 10 bis 20 Minuten einwirken. Wiederholen Sie dies bei Bedarf mehrmals täglich für ein oder zwei Tage.
  3. Komprimieren Sie den verletzten Bereich, wenn er anschwillt, mit einem elastischen Verband. Mach es nicht zu eng.
  4. Heben Sie den verletzten Bereich an.

Empfohlen: