Inhaltsverzeichnis:

Welche Lebensmittel geben dir Gas?
Welche Lebensmittel geben dir Gas?

Video: Welche Lebensmittel geben dir Gas?

Video: Welche Lebensmittel geben dir Gas?
Video: Ukraine: eine militärische Vollblamage für Putin | heute-show vom 18.03.2022 2024, Juni
Anonim

Zu den Lebensmitteln, die am häufigsten mit Darmgasen in Verbindung gebracht werden, gehören:

  • Bohnen und Linsen.
  • Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl und anderes Gemüse.
  • Fructose, ein natürlicher Zucker, der in Artischocken, Zwiebeln, Birnen, Weizen und einigen Erfrischungsgetränken vorkommt.
  • Laktose, der natürliche Zucker, der in Milch vorkommt.

Auch gefragt, welche Lebensmittel Sie zum Furzen bringen?

Lebensmittel, die Gas verursachen können

  • Bohnen wie Marinebohnen, Kichererbsen, Pintobohnen und weiße Bohnen.
  • Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Zwiebeln und Pilze.
  • Äpfel, Pfirsiche und Birnen.
  • Kartoffeln, Mais, Nudeln und Weizen sowie alle Lebensmittel, die mit diesen Zutaten hergestellt werden.
  • Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und Apfelsaft.

Abgesehen von oben, warum gibt mir alles, was ich esse, Gas? Essen ist eine gemeinsame Ursache Blähungen, denn wenn der Körper Nahrung verdaut, produziert er Gas . Menschen schlucken auch Luft, wenn Essen oder trinken, das dann in den Magen-Darm-Trakt gelangt. Blähungen ist ein Symptom vieler Gesundheitszustände wie Reizdarmsyndrom oder Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Ebenso, wie kann ich Gas in meinem Magen reduzieren?

Du kannst das Furzen nicht ganz aufgeben, aber es gibt Möglichkeiten, die Gasmenge in deinem System zu reduzieren

  1. Essen Sie langsamer und bewusster.
  2. Kaue keinen Kaugummi.
  3. Reduzieren Sie gaserzeugende Lebensmittel.
  4. Prüfen Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit einer Eliminationsdiät.
  5. Vermeiden Sie Soda, Bier und andere kohlensäurehaltige Getränke.
  6. Versuchen Sie Enzympräparate.
  7. Probier es mit Probiotika.

Welche Lebensmittel verursachen kein Gas?

Lebensmittel, die weniger wahrscheinlich Gas verursachen, sind:

  • Fleisch, Geflügel, Fisch.
  • Eier.
  • Gemüse wie Salat, Tomaten, Zucchini, Okra,
  • Früchte wie Melone, Trauben, Beeren, Kirschen, Avocado, Oliven.
  • Kohlenhydrate wie glutenfreies Brot, Reisbrot, Reis.

Empfohlen: