Inhaltsverzeichnis:

Was sind die Symptome einer Spondyloarthritis?
Was sind die Symptome einer Spondyloarthritis?

Video: Was sind die Symptome einer Spondyloarthritis?

Video: Was sind die Symptome einer Spondyloarthritis?
Video: Axiale Spondyloarthritis - typische Symptome (Experte erklärt) 2024, Juni
Anonim

Symptome von Spondyloarthritis

  • Zurück Schmerzen .
  • Verdauungsprobleme.
  • Müdigkeit.
  • Entzündung der Aortenherzklappe.
  • Osteoporose.
  • Schmerzen oder Schwellungen in anderen Gelenken, einschließlich Hüften, Knien, Knöcheln, Füßen, Händen, Handgelenken, Ellbogen und Schultern.
  • Hautausschlag bei Schuppenflechte.

Ebenso wird gefragt, wie sich Spondyloarthritis anfühlt.

Das Hauptsymptom (was Sie fühlen) bei den meisten Patienten ist der untere Rücken Schmerzen . Dies tritt am häufigsten bei axialer Spondyloarthritis auf. Bei einer Minderheit der Patienten ist das Hauptsymptom Schmerzen und Schwellungen in Armen und Beinen. Diese Art wird als periphere Spondyloarthritis bezeichnet.

Ist Spondyloarthritis außerdem eine Autoimmunerkrankung? ZWECK DER ÜBERPRÜFUNG: Spondyloarthritis (SpA) ist eine chronische immunvermittelte entzündliche Krankheit unbekannter Herkunft. ZUSAMMENFASSUNG: Das Vorherrschen von myeloischen gegenüber lymphoiden Veränderungen deutet eher auf eine autoinflammatorische als auf eine autoimmun Ursprung der Entzündung in SpA.

Die Frage ist auch, was verursacht Spondyloarthritis?

Das genaue Ursache von Spondyloarthritis ist nicht klar, obwohl die Genetik eine Rolle spielt. Das Hauptgen, das an allen Arten von beteiligt ist Spondyloarthritis ist HLA-B27. Obwohl das HLA-B27-Gen dies nicht tut Ursache die Bedingung, kann es Ihr Risiko erhöhen, es zu entwickeln.

Was sind die ersten Symptome einer Spondylitis?

Frühe Anzeichen und Symptome einer ankylosierenden Spondylitis können sein: Schmerzen und Steifheit in deiner unterer Rücken und Hüften, besonders morgens und nach Phasen der Inaktivität. Nacken Schmerzen und Müdigkeit sind ebenfalls üblich. Im Laufe der Zeit können sich die Symptome in unregelmäßigen Abständen verschlimmern, verbessern oder aufhören.

Empfohlen: