Inhaltsverzeichnis:

Wie funktioniert das Innenohr?
Wie funktioniert das Innenohr?

Video: Wie funktioniert das Innenohr?

Video: Wie funktioniert das Innenohr?
Video: Wie funktioniert das Ohr? 2024, Juni
Anonim

So geht's Ohr funktioniert normalerweise:

Die Schallwellen verursachen die Trommelfell zu vibrieren, was die drei winzigen Knochen in die Mitte setzt Ohr in Bewegung. Die Bewegung der Knochen bewirkt, dass die Flüssigkeit im Innenohr oder Cochlea zu bewegen. Die Bewegung der Innenohr Flüssigkeit bewirkt, dass sich die Haarzellen in der Cochlea verbiegen.

Wenn man dies berücksichtigt, was macht das Innenohr?

Die Innenohr kann man sich als zwei Organe vorstellen: die Bogengänge, die als Gleichgewichtsorgan des Körpers dienen, und die Cochlea, die als Mikrofon des Körpers dient und Schalldruckimpulse von außen umwandelt Ohr in elektrische Impulse umgewandelt, die über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Zweitens, wie gelangt der Schall durch das Ohr zum Gehirn? Klang Wellen Reisen in die Ohr bis sie das Trommelfell erreichen. Das Trommelfell leitet die Schwingungen weiter durch die Mitte Ohr Knochen oder Gehörknöchelchen in das Innere Ohr . Haarzellen wandeln die Schwingungen in elektrische Signale um, die an die Gehirn durch der Hörnerv.

Auch zu wissen, wie das Ohr Schritt für Schritt funktioniert?

Hier sind 6 grundlegende Schritte, wie wir hören:

  1. Schall wird in den Gehörgang übertragen und bewirkt, dass sich das Trommelfell bewegt.
  2. Das Trommelfell vibriert mit Vibrationen mit den verschiedenen Klängen.
  3. Diese Schallschwingungen gelangen durch die Gehörknöchelchen zur Cochlea.
  4. Schallschwingungen bewirken, dass sich die Flüssigkeit in der Cochlea wie Meereswellen bewegt.

Ist das Innenohr ein Teil des Gehirns?

Die Gehirn . Der Hörnerv verbindet die Cochlea des Innenohr direkt zur Hörrinde auf beiden Seiten des Gehirn , wo Ton verarbeitet wird. Der auditive Kortex ist in drei unterteilt Teile : Sein Zweck besteht darin, den Ton zusammen mit seiner Lautstärke und Tonhöhe zu verarbeiten.

Empfohlen: