Inhaltsverzeichnis:

Welche Medikamente werden in der thrombolytischen Therapie eingesetzt?
Welche Medikamente werden in der thrombolytischen Therapie eingesetzt?

Video: Welche Medikamente werden in der thrombolytischen Therapie eingesetzt?

Video: Welche Medikamente werden in der thrombolytischen Therapie eingesetzt?
Video: Antikoagulation und Thrombolyse | Krankheitslehre | Pflege Kanal 2024, Juni
Anonim

Zu den am häufigsten verwendeten gerinnungshemmenden Medikamenten – auch als Thrombolytika bekannt – gehören:

  • Eminase (Anistreplase)
  • Retavase (Reteplase)
  • Streptase ( Streptokinase , Kabikinase)
  • t-PA (Arzneimittelklasse, die Activase enthält)
  • TNKase (Tenecteplase)
  • Abbokinase, Kinlytisch (Rokinase)

Außerdem, was ist ein Thrombolytikum?

Thrombolytika sind Arzneimittel, die zur Notfallbehandlung eines ischämischen Schlaganfalls (ein durch ein Blutgerinnsel verursachter Schlaganfall), eines Herzinfarkts (Myokardinfarkt) oder einer massiven Lungenembolie (LE) angewendet werden können. Dies ermöglicht es Blut und Sauerstoff, den Bereich zu reperfundieren und Gewebeschäden zu begrenzen.

Man kann sich auch fragen, wie wird eine thrombolytische Therapie durchgeführt? SYSTEMISCHE THROMBOLYSE wird bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolie angewendet.

  1. Das „gerinnselauflösende“Medikament wird durch eine periphere intravenöse (IV) Leitung verabreicht, normalerweise durch eine sichtbare Vene in Ihrem Arm.
  2. Wird an Ihrem Krankenbett auf einer Intensivstation durchgeführt, während Ihre Herz- und Lungenfunktionen überwacht werden.

Man kann sich auch fragen, was sind fibrinolytische Therapiemittel?

Fibrinolytikum , auch thrombolytisch genannt Arzneimittel , jedes Mittel, das die Auflösung eines Blutgerinnsels (Thrombus) stimulieren kann. Fibrinolytische Medikamente arbeiten durch die Aktivierung des sogenannten fibrinolytisch Weg.

Ist Heparin ein Thrombolytikum?

Heparin intravenös verabreicht scheint die mit der Thrombolyse verbundene Thrombinaktivität deutlich abzuschwächen und verhindert bei Patienten, die mit Gewebeplasminogenaktivator (t-PA) behandelt werden, eine frühe rezidivierende Koronarthrombose.

Empfohlen: