Was sagt Ihnen die Titrationskurve?
Was sagt Ihnen die Titrationskurve?

Video: Was sagt Ihnen die Titrationskurve?

Video: Was sagt Ihnen die Titrationskurve?
Video: Analyse von Titrationskurven 2024, Juni
Anonim

EIN Titrationskurve ist ein Diagramm, das die pH-Änderung der Lösung im Erlenmeyerkolben als Reagenz zeigt ist aus der Bürette hinzugefügt. EIN Titrationskurve kann verwendet werden, um zu bestimmen: 2) Der pH-Wert der Lösung am Äquivalenzpunkt ist abhängig von der Stärke der Säure und der Stärke der verwendeten Base Titration.

Und was zeigt eine Titrationskurve?

EIN Titrationskurve ist ein Graph, der zeigt an sowohl das Volumen einer Chemikalie als auch der pH-Wert der Lösung, die diese Chemikalie enthält, auf einer zweidimensionalen Achse. Das Volumen wird als unabhängige Variable dargestellt, während der pH-Wert eine abhängige Variable ist.

Zweitens, warum nivellieren sich Titrationskurven? Die Kurve zeigt den gleichen Trend wie eine schwache Säure Titration wo sich der pH-Wert für eine Weile nicht ändert, ansteigt und Level aus wieder. Der Unterschied tritt auf, wenn die zweite Säurereaktion ist statt finden. Das gleiche Kurve passiert wieder bei einer langsamen pH-Änderung ist gefolgt von einer Spitze und ausgleichen.

Wie sieht in diesem Zusammenhang eine Titrationskurve aus?

Die Titration einer starken Säure mit einer starken Base oder ein starker Base mit einer starken Säure ergibt eine S-förmige Kurve. Die Kurve ist etwas asymmetrisch, da durch die stetige Volumenzunahme der Lösung während der Titration die Lösung stärker verdünnt wird.

Wie lautet die Formel für die Titration?

Verwenden Sie die Titrationsformel . Wenn Titriermittel und Analyt ein Molverhältnis von 1:1 aufweisen, Formel ist Molarität (M) der Säure x Volumen (V) der Säure = Molarität (M) der Base x Volumen (V) der Base. (Die Molarität ist die Konzentration einer Lösung, ausgedrückt als Molzahl des gelösten Stoffes pro Liter Lösung.)

Empfohlen: