Inhaltsverzeichnis:

Welche physiologische Veränderung erhöht das Risiko einer Dehydration bei älteren Erwachsenen?
Welche physiologische Veränderung erhöht das Risiko einer Dehydration bei älteren Erwachsenen?

Video: Welche physiologische Veränderung erhöht das Risiko einer Dehydration bei älteren Erwachsenen?

Video: Welche physiologische Veränderung erhöht das Risiko einer Dehydration bei älteren Erwachsenen?
Video: Dehydratation 2024, Juni
Anonim

Multimorbidität und Polypharmazie überfordern oft den normalen altersbedingten physiologische Veränderungen im Wasser- und Natriumhaushalt und erhöhen somit Dehydrierungsgefahr für ältere Menschen , insbesondere bei interkurrenten Infektionen oder warmem Wetter.

Welche Faktoren erhöhen hier das Risiko einer Dehydration bei älteren Erwachsenen?

Häufige Risikofaktoren für Dehydration

  • Älteres Alter.
  • Aufenthalt in der Langzeitpflege.
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme.
  • Inkontinenz.
  • Kognitive Beeinträchtigung/Verwirrung.
  • Eingeschränkter Funktionszustand und Hilfe beim Füttern erforderlich.
  • Unzureichende Anzahl oder entsprechend geschultes Personal zur Unterstützung.
  • Depression.

Wer außer den oben genannten Personen hat das größte Risiko für Dehydration? Jeder kann dehydriert werden, aber bestimmte Menschen sind einem größeren Risiko ausgesetzt:

  • Säuglinge und Kinder. Säuglinge und Kinder sind die Gruppe mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, schwere Durchfälle und Erbrechen zu erleiden, und sind besonders anfällig für Dehydration.
  • Ältere Erwachsene.
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen.
  • Menschen, die draußen arbeiten oder Sport treiben.

Außerdem, warum ist Flüssigkeitszufuhr für ältere Erwachsene wichtig?

Die Bedeutung des Bleibens Hydratisiert zum Senioren und Ältesten. Da der menschliche Körper zu mehr als 60 Prozent aus Wasser besteht, bleibt hydratisiert ist wichtig damit unser Körper richtig funktioniert. Wie Erwachsene , verlieren wir täglich mehr als 80 Unzen Wasser allein durch normale Aktivität.

Welcher der folgenden Faktoren ist ein Risikofaktor für Dehydration bei älteren Erwachsenen?

Einschätzung von Dehydration Diese Auslöser sind: Unterlassene Nahrungsaufnahme oder Einnahme von Medikamenten, Durchfall, Fieber, Erbrechen, Nichtaufnahme aller bereitgestellten Flüssigkeiten, verminderter kognitiver Status, innere Blutungen, Schwindel, Schwindel, kürzlicher Gewichtsverlust, IV- oder Sondenernährung und Einnahme eines Diuretikums.

Empfohlen: