Inhaltsverzeichnis:

Können Sie aus einem Radiologiebericht codieren?
Können Sie aus einem Radiologiebericht codieren?

Video: Können Sie aus einem Radiologiebericht codieren?

Video: Können Sie aus einem Radiologiebericht codieren?
Video: VIT 2.3.1: Signalübertragung und Codierung | Vernetzte IT-Systeme 2024, Juni
Anonim

In der ambulanten Codierung dürfen Codierer Code aus der Pathologie und radiologische Berichte ohne dass der behandelnde/behandelnde Arzt die Diagnose bestätigt. Der Pathologe und Radiologe sind Ärzte und solange sie das Gewebe oder den Test interpretiert haben, kann es codiert werden.

In Anbetracht dessen, was ist radiologische Kodierung?

Radiologische Kodierung Richtlinien. 21. Februar 2018. Radiologie ist eine Abteilung der Wissenschaft, die mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen , Ultraschall, MRI/MRA, CT/CTA-Scan und PET-Scans zur Diagnose und Behandlung eines Gesundheitszustands.

Man kann sich auch fragen, können Sie mit ambulanter Kodierung konsistent codieren? Die ICD-10-Richtlinien für das Geschäftsjahr 2020, die am 1. Oktober in Kraft traten, enthielten den Zusatz „kompatibel mit“oder „ konsistent mit“zu einer Terminologie, die nicht verwendet werden kann, um eine unsichere Diagnose anzuzeigen für ambulant Dienstleistungen. Codes für andere Diagnosen (z. B. chronische Zustände) können als zusätzliche Diagnosen sequenziert werden.

Können Sie Zufallsbefunde codieren?

Antwort: An Zufallsbefund ist eine Beobachtung, die nicht mit dem ursprünglichen Zweck der Prüfung zusammenhängt. Die Wirbelsäulenanomalie möchten als ein angesehen werden Zufallsbefund . Kodierer möchten nicht zuweisen Code dazu Zufallsbefund aber würde codieren nur das, was mit dem Grund der Studie zusammenhängt.

Wie kodiert man eine Diagnose?

Diagnosecodierung

  1. Wählen Sie den Diagnosecode mit der höchsten verfügbaren Anzahl von Ziffern aus, um den Zustand des Patienten zu beschreiben.
  2. Fügen Sie keine Nullen nach dem Komma hinzu, um künstlich bis zur fünften oder siebten Stelle zu erstellen.
  3. Führen Sie eine sekundäre Diagnose nur dann auf, wenn sie einen Einfluss auf den aktuellen Gesundheitszustand und die Behandlung des Patienten hat.

Empfohlen: