Inhaltsverzeichnis:

Was sind die wichtigsten Funktionen von Thymus und Milz?
Was sind die wichtigsten Funktionen von Thymus und Milz?

Video: Was sind die wichtigsten Funktionen von Thymus und Milz?

Video: Was sind die wichtigsten Funktionen von Thymus und Milz?
Video: Immunsystem - Eignungstest im Thymus 2024, Juni
Anonim

Milz und Thymusdrüse

Seine Aufgabe ist es, alte und beschädigte Blutkörperchen und Mikroorganismen zu verarbeiten. Vor der Geburt, die Milz hilft auch bei der Bildung von Blutzellen. In der frühen Kindheit spielt es a Haupt Rolle beim Aufbau und Erhalt des Immunsystems. Die Thymusdrüse ist eine Drüse, die sich hinter dem Brustbein (Sternum) befindet.

Welche Funktionen hat die Thymusdrüse davon?

Funktion . Die Thymusdrüse produziert Vorläuferzellen, die zu T-Zellen ( Thymusdrüse -abgeleitete Zellen). Der Körper verwendet T-Zellen, um infizierte oder krebsartige Zellen zu zerstören. T-Zellen, die von den Thymusdrüse helfen auch anderen Organen des Immunsystems, richtig zu wachsen.

Wissen Sie auch, welche Funktion die Milz im Lymphsystem hat? Die Milz befindet sich im oberen linken Teil des Bauches unter dem Brustkorb. Es schützt die Karosserie durch Ausräumen abgenutzter rote Blutkörperchen und andere Fremdkörper (wie Keime) aus dem Blutkreislauf. Die Milz ist Teil des Lymphsystems, das ein ausgedehntes Drainagenetz darstellt.

Auch gefragt, was sind die 4 Hauptfunktionen des Lymphsystems?

Funktionen des Lymphsystems

  • Die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körpergewebe.
  • Aufnahme von Fettsäuren und anschließender Transport von Fett, Chylus, in das Kreislaufsystem.
  • Produktion von Immunzellen (wie Lymphozyten, Monozyten und Antikörper produzierende Zellen, die als Plasmazellen bezeichnet werden).

Welche Funktion haben die einzelnen Lymphorgane?

Die Hauptfunktion des Lymphsystem besteht darin, Lymphe, eine Flüssigkeit, die infektionsbekämpfende weiße Blutkörperchen enthält, durch den Körper zu transportieren. Die Lymphsystem besteht hauptsächlich aus Lymphgefäßen, die den Venen und Kapillaren des Kreislaufsystems ähneln.

Empfohlen: