Wie beeinflussen Benzodiazepine die GABA-Neurotransmission im Gehirn?
Wie beeinflussen Benzodiazepine die GABA-Neurotransmission im Gehirn?

Video: Wie beeinflussen Benzodiazepine die GABA-Neurotransmission im Gehirn?

Video: Wie beeinflussen Benzodiazepine die GABA-Neurotransmission im Gehirn?
Video: GABA Neurotransmitters, Anxiety, and the Dangers of Benzodiazepines 2024, Juni
Anonim

Benzodiazepine dämpfen das zentrale Nervensystem (ZNS). Millionen von Menschen in den USA verwenden sie zur Behandlung von Angst- und Schlafstörungen, einschließlich Schlaflosigkeit. Diese ZNS-Depressiva beeinflussen das Gehirn-Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure). GABA senkt Gehirn Aktivität, die Sie schläfrig oder ruhig macht.

Auch gefragt, wie beeinflussen Benzodiazepine GABA?

Benzodiazepine verbessern die Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure ( GABA ) Bei der GABA EIN Rezeptor, was zu sedativen, hypnotischen (schlaffördernden), anxiolytischen (Anti-Angst), antikonvulsiven und muskelrelaxierenden Eigenschaften führt. Benzodiazepine sind auch mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden.

Anschließend stellt sich die Frage, was Benzodiazepine mit dem Gehirn machen. Benzodiazepine wirken beruhigend – verlangsamen die Körperfunktionen – und werden sowohl bei Schlafproblemen als auch bei Angstzuständen eingesetzt. Sie wirken, indem sie die Wirkung von a. erhöhen Gehirn Chemikalie namens GABA (Gamma-Aminobuttersäure). GABA reduziert Gehirn Tätigkeit in den Bereichen der Gehirn verantwortlich für: rationales Denken.

Welche Rolle spielen Benzodiazepine dann bei der GABA-Neurotransmission?

Benzodiazepine und verwandte Wirkstoffe binden innerhalb der Grenzfläche zwischen den α- und γ-Untereinheiten, und ihre Bindung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Kanalöffnung als Reaktion auf GABA . Durch einen solchen Mechanismus Benzodiazepine erleichtern GABAergic Hemmung.

Welche Medikamente beeinflussen GABA?

Viele Medikamente beeinflussen den GABA-Spiegel im Gehirn, wie Alkohol, Benzodiazepine , Barbiturate, Z-Medikamente und Gabapentin.

Empfohlen: