Warum wird bei der Analyse von Aspirin eine Rücktitration verwendet?
Warum wird bei der Analyse von Aspirin eine Rücktitration verwendet?

Video: Warum wird bei der Analyse von Aspirin eine Rücktitration verwendet?

Video: Warum wird bei der Analyse von Aspirin eine Rücktitration verwendet?
Video: Titration of Aspirin with Naoh and Hcl 2024, Juni
Anonim

Aspirin ist eine schwache Säure, die ebenfalls langsam hydrolysiert wird; d.h. jeder Aspirin Molekül reagiert mit zwei Hydroxidionen. Um dieses Problem zu lösen, wird der Probenlösung ein bekannter Überschuss an Base zugesetzt und ein HCl Titration wird durchgeführt, um die Menge an nicht umgesetzter Base zu bestimmen.

Warum wird auf diese Weise eine Rücktitration verwendet?

EIN Rücktitration ist Gebraucht wenn die molare Konzentration eines überschüssigen Reaktanten bekannt ist, aber die Notwendigkeit besteht, die Stärke oder Konzentration eines Analyten zu bestimmen. Rücktitration wird typischerweise in Säure-Base aufgetragen Titrationen : Wenn die Säure oder (häufiger) Base ein unlösliches Salz ist (z. B. Calciumcarbonat)

Wissen Sie auch, wie Aspirin mit NaOH reagiert? Das ist eine Säure-Base Reaktion in der die Acetylsalicylsäure reagiert mit der Base Natriumhydroxid, um das Salz Natriumacetylsalicylat und Wasser herzustellen (Säure + Base → Salz + Wasser). Dies wird als „Endpunkt“des bezeichnet Reaktion . Wenn man weiter hinzufügt NaOH nach dem Endpunkt die Lösung Wille dunkelrot werden.

Zweitens, was ist ein Beispiel für eine Rücktitration?

In Rücktitration du findest die Konzentration einer Spezies durch Reaktion mit einem Überschuss eines anderen Reaktanten bekannter Konzentration . Sie können dann überschüssiges HCl hinzufügen und titrieren der Überschuss mit NaOH, weil dies Titration gibt Ihnen einen scharfen Endpunkt. BEISPIEL : Sie haben 25,00 ml einer Base B von unbekannt Konzentration.

Welche 4 Titrationsarten gibt es?

Dieser Vorgang heißt Titration und die Lösung in der Bürette wird als Titriermittel bezeichnet. Art der Titrationen Klassifiziert in vier Arten beyogen auf Typ der beteiligten Reaktion; 1. Säure-Base Titrationen 2. Komplexometrisch Titrationen 3. Redox-Titrationen4. Fällung Titrationen . 3.

Empfohlen: