Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Unterschied zwischen dem renalen Blutfluss und dem renalen Plasmafluss?
Was ist der Unterschied zwischen dem renalen Blutfluss und dem renalen Plasmafluss?

Video: Was ist der Unterschied zwischen dem renalen Blutfluss und dem renalen Plasmafluss?

Video: Was ist der Unterschied zwischen dem renalen Blutfluss und dem renalen Plasmafluss?
Video: Unterschied zwischen Arterien & Venen einfach erklärt 2024, Juni
Anonim

1 Antwort. Ernst Z. Nierendurchblutung (RBF) ist das Volumen von Blut geliefert an die Nieren pro Zeiteinheit. Nierenplasmafluss (RPF) ist das Volumen von Plasma geliefert an die Nieren pro Zeiteinheit.

Wenn man dies berücksichtigt, wie berechnet man den renalen Blutfluss aus dem renalen Plasmafluss?

Nierendurchblutung

  1. RPF = RBF × (1 - Hkt)
  2. Para-Aminohippursäure (PAH): Fast 100 % der PAK, die in die Niere gelangt, werden ebenfalls ausgeschieden (vollständig gefiltert und sezerniert) → die Clearance-Rate wird zur Schätzung des RPF verwendet.
  3. Effektiver renaler Plasmafluss (eRPF) = (Urinkonzentration von PAH) × (Urinflussrate / Plasmakonzentration von PAH)

Warum wird PAH außerdem für den renalen Plasmafluss verwendet? Also um wahr zu messen Nierenplasmafluss , die Menge an Plasma das fließt in die Niere , wir können verwenden para-Aminohippursäure - oder PAH . Das ist, weil PAH wird nicht im Körper gebildet, daher ist eine bekannte Menge an PAH in den Körper gespritzt werden kann. PAH ist auch ideal, weil es sich nicht verändert Nierenplasmafluss in irgendeiner Weise.

Wie ist dementsprechend der normale renale Plasmafluss?

Nierendurchblutung

Parameter Wert
glomeruläre Filtrationsrate GFR=120 ml/min
Nierenplasmafluss RPF=600 ml/min
Filterfraktion FF=20%
Urinflussrate V=1 ml/min

Was ist das Ziel der Nierendurchblutung?

EINLEITUNG. Nierendurchblutung (RBF) Autoregulation ist ein lebenswichtiger homöostatischer Mechanismus, der die Niere durch Erhöhungen des arteriellen Drucks, die auf die glomerulären Kapillaren übertragen und Verletzungen verursachen würden.

Empfohlen: