Inhaltsverzeichnis:

Was sind emotionale und Verhaltensprobleme?
Was sind emotionale und Verhaltensprobleme?

Video: Was sind emotionale und Verhaltensprobleme?

Video: Was sind emotionale und Verhaltensprobleme?
Video: Emotionspsychologie 1 - Was sind Emotionen und wie entstehen sie? 2024, Juni
Anonim

Ein emotional und verhaltensbezogen Unordnung ist ein emotional Behinderung, die durch Folgendes gekennzeichnet ist: Die Unfähigkeit, zufriedenstellende zwischenmenschliche Beziehungen zu Gleichaltrigen und/oder Lehrkräften aufzubauen oder aufrechtzuerhalten. Konstante oder chronisch unangemessene Art von Verhalten oder Gefühle unter normalen Bedingungen.

Was sind davon Beispiele für Verhaltensstörungen?

Diese können umfassen:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • oppositionelle trotzige Störung (ODD)
  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • Angststörung.
  • Depression.
  • bipolare Störung.
  • Lernstörungen.
  • Verhaltensstörungen.

Wie wird eine emotionale Verhaltensstörung behandelt? Sprechen Therapie Die am häufigsten praktizierten Einzelgesprächstherapien für Kinder sind kognitive Therapie und Verhaltenstherapie . Beides sind ergebnisorientierte, kurzfristige Interventionen, die aus zehn bis fünfunddreißig wöchentlichen Sitzungen bestehen. Oft werden die beiden Ansätze zu kognitiven Verhaltenstherapie.

Außerdem, was verursacht emotionale und Verhaltensstörungen?

Ihr Verhalten signalisiert, dass sie mit ihrer Umgebung oder Gleichaltrigen nicht zurechtkommen. Niemand kennt das tatsächliche Ursache oder Ursachen von emotional Störung, obwohl mehrere Faktoren – Vererbung, Gehirn Störung , Ernährung, Stress und das Funktionieren der Familie - wurden vorgeschlagen und energisch erforscht.

Was sind Anzeichen für Verhaltensprobleme?

Laut Boston Children's Hospital gehören zu den emotionalen Symptomen von Verhaltensstörungen:

  • Leicht genervt oder nervös.
  • Erscheint oft wütend.
  • Anderen die Schuld geben.
  • Sich weigern, Regeln zu befolgen oder Autorität in Frage zu stellen.
  • Streiten und Wutanfälle bekommen.
  • Schwierigkeiten haben, mit Frustration umzugehen.

Empfohlen: