Was ist Clinical Reasoning und Entscheidungsfindung in der Pflege?
Was ist Clinical Reasoning und Entscheidungsfindung in der Pflege?

Video: Was ist Clinical Reasoning und Entscheidungsfindung in der Pflege?

Video: Was ist Clinical Reasoning und Entscheidungsfindung in der Pflege?
Video: Clinical Reasoning Befund 2 2024, Juni
Anonim

Klinische Argumentation und Entscheidung - Herstellung sind die Denkprozesse und Strategien, die wir verwenden, um Daten zu verstehen und zwischen Alternativen in Bezug auf die Identifizierung von Patientenproblemen in Vorbereitung auf Krankenpflege machen Diagnosen und Auswahl Pflege - Ergebnisse und Interventionen.

Was ist in ähnlicher Weise die klinische Entscheidungsfindung in der Pflege?

1] Klinische Entscheidungsfindung kann als Wahl zwischen Alternativen definiert werden, eine Fähigkeit, die sich verbessert, Krankenschwestern Erfahrungen sammeln, sowohl als Krankenschwester und in einem bestimmten Fachgebiet. [Wissen Sie auch, was der Clinical Reasoning-Prozess ist? Klinische Argumentation , auch bekannt als klinisch Urteil, ist das Prozess mit denen Kliniker Zeichen sammeln, Prozess Informationen zu erhalten, die medizinische Situation oder das Problem des Patienten zu verstehen, geeignete medizinische Interventionen zu planen und durchzuführen, die Ergebnisse zu bewerten und daraus zu lernen Prozess.

Warum ist Clinical Reasoning auf diese Weise in der Pflege wichtig?

Krankenschwestern mit effektiver Klinische Argumentation Fähigkeiten haben einen positiven Einfluss auf die Patientenergebnisse. Das ist wesentlich vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl unerwünschter Patientenergebnisse und eskalierender Beschwerden im Gesundheitswesen (NSW Health, 2006).

Wie beeinflusst Kommunikation das Konzept des Clinical Reasoning in der Pflege?

Wirksam Kommunikation mit Patienten und ihren Angehörigen und Betreuern ist wichtig in Klinische Argumentation , was eine höhere Patientenzufriedenheit ermöglicht, die Fähigkeit der Patienten verbessert, ihre Gesundheitsbedürfnisse selbst zu verwalten, und die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Behandlungsplanung unterstützt.

Empfohlen: