Was passiert, wenn die Hörrinde beschädigt ist?
Was passiert, wenn die Hörrinde beschädigt ist?

Video: Was passiert, wenn die Hörrinde beschädigt ist?

Video: Was passiert, wenn die Hörrinde beschädigt ist?
Video: Gehör - Organe des Menschen: Das Ohr 2024, Juni
Anonim

Verletzungen der Hörrinde konnte keine kognitiven Defizite aufweisen, Defizite, die repariert werden können, scheinbar 'unabhängige' Funktionen wie motorische, vestibuläre oder visuelle Verarbeitung beeinträchtigen, können zu dauerhafter Taubheit führen, chronische auditiv Halluzinationen usw. Es ist absolut eine Sache von Fall zu Fall.

Die Frage ist auch, was passiert, wenn die primäre Hörrinde geschädigt wird?

Schaden zum Hörrinde führt beim Menschen zum Verlust jeglicher Wahrnehmung von Geräuschen, die Fähigkeit, reflexartig auf Geräusche zu reagieren, bleibt jedoch erhalten dort ist ein großer Teil der subkortikalen Verarbeitung im auditiv Hirnstamm und Mittelhirn.

Wissen Sie auch, was passiert, wenn die sekundäre Hörrinde geschädigt wird? Menschen mit Schaden zum Hörrinde kann auch Schwierigkeiten haben, die Reihenfolge einfacher Töne wahrzunehmen, was auf eine grundlegende Störung bei der Verarbeitung von Tönen über die Zeit hindeutet, eine zeitliche auditiv Störung. Die sekundäres Hörvermögen Der Signalweg ist für die Schallerkennung und -lokalisierung unerlässlich.

Aber was passiert, wenn der Hörassoziationsbereich beschädigt ist?

Zum Beispiel, Schaden zum Hörassoziationskortex (um die primäre Hörrinde auf der Spitze des Schläfenlappens) lässt die Geräuschempfindlichkeit unberührt, stört aber die Wahrnehmung dessen, was Geräusche bedeuten.

Was bedeutet auditiver Kortex?

Auditorischer Kortex ist der Teil des Gehirns, der Informationen verarbeitet, die durch das Hören empfangen werden. Befindet sich im Schläfenlappen, einem Teil des Gehirns Kortex , empfängt es Signale von den Ohren in Bezug auf Tonhöhe und Lautstärke.

Empfohlen: