Inhaltsverzeichnis:

Wie lindert man eine geschwollene Epiglottis?
Wie lindert man eine geschwollene Epiglottis?

Video: Wie lindert man eine geschwollene Epiglottis?

Video: Wie lindert man eine geschwollene Epiglottis?
Video: Epiglottitis - Kehldeckelentzündung erkennen und richtig reagieren! 2024, Juni
Anonim

Was ist die Behandlung von Epiglottitis?

  1. intravenöse Flüssigkeiten zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, bis Sie wieder schlucken können.
  2. Antibiotika zu behandeln eine bekannte oder vermutete bakterielle Infektion.
  3. entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroide, um reduzieren das Schwellung in deinem Hals.

Die Leute fragen auch, was die Epiglottis anschwellen lässt.

Infektion. In der Vergangenheit ein gemeinsames Ursache von Schwellung und Entzündung der Epiglottis und das umgebende Gewebe war eine Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b (Hib)-Bakterien. Streptokokken A, B und C, eine Gruppe von Bakterien, die Ursache Krankheiten, die von Streptokokken bis hin zu Blutinfektionen reichen.

Außerdem, wie können Sie Schwellungen im Hals reduzieren? Flüssigkeiten und Feuchtigkeit Heiße Flüssigkeiten wie Tee oder Suppe können helfen Kehle reduzieren Reizung. Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser, um zu helfen Schwellungen reduzieren und entlasten leichte Schmerzen. Gurgeln Sie mindestens einmal pro Stunde mit 1 TL (5 g) Salz in 8 fl oz (237 ml) warmem Wasser. Wenn Sie einen postnasalen Tropf haben, ist es gut, noch öfter zu gurgeln.

Ist hierin ein geschwollenes Zäpfchen ernst?

Uvulitis ist eine Entzündung, einschließlich Schwellung, der Uvula . Es kann irritierend sein, aber es ist normalerweise vorübergehend. Wenn jedoch die Schwellung der Uvula schwerwiegend ist, kann es Ihre Schluckfähigkeit beeinträchtigen. Es ist nicht üblich, aber a geschwollenes Zäpfchen kann Ihre Atmung einschränken.

Wie fühlt sich eine geschwollene Epiglottis an?

Wann Epiglottitis streikt, geht es meist schnell, ab eben ein ein paar Stunden bis ein ein paar Tage. Die häufigsten Symptome sind Halsschmerzen, Dämpfung oder Veränderungen der Stimme, Schwierigkeiten beim Sprechen, Fieber, Schluckbeschwerden, schneller Herzschlag und Atembeschwerden.

Empfohlen: