Was ist das Kreislaufsystem von Insekten?
Was ist das Kreislaufsystem von Insekten?

Video: Was ist das Kreislaufsystem von Insekten?

Video: Was ist das Kreislaufsystem von Insekten?
Video: Insekten: Eigenschaften, Körperbau, Fortpflanzung – Biologie | Duden Learnattack 2024, Juni
Anonim

Die Kreislauf ist verantwortlich für den Transport von Nährstoffen, Salzen, Hormonen und Stoffwechselabfällen während des gesamten insekten Karosserie. In den meisten Insekten , es ist eine zerbrechliche, häutige Struktur, die Hämolymphe im Bauch sammelt und nach vorne zum Kopf leitet. Im Bauch wird das Rückengefäß als Herz bezeichnet.

Die Frage ist auch, wie funktioniert ein Insekten-Kreislaufsystem?

Wie alle Arthropoden, Insekten ein offenes haben Kreislauf im Gegensatz zu unseren geschlossenen Kreislauf . Während unser Blut ist in Blutgefäßen eingeschlossen, Insekt Blut, Hämolymphe genannt, fließt frei durch den Körper. Insekten haben jedoch an ihrer dorsalen Seite ein Gefäß, das diese Hämolymphe bewegt.

Wie ist das Kreislaufsystem von Arthropoden? Gliederfüßer haben, was als offen bezeichnet wird Kreislauf , wo Blut die Körperhöhle des Tieres füllt. Da sie Skelette haben, ist der übrig gebliebene Raum stattdessen mit Blut gefüllt, das die anderen Organe bedeckt und sie in Blut gebadet hält. Diese Höhle wird als Hämocoel oder Bluthöhle bezeichnet.

Warum haben Insekten dann ein offenes Kreislaufsystem?

Ein offenes Kreislaufsystem ist von Vorteil, weil Tiere dies nicht tun verfügen über einen Blutdruck, damit sie in großen Meerestiefen leben können. Im Falle des Insekten mit einer Luftröhre System , gibt es einen reduzierten Sauerstoffbedarf, weil sie Sauerstoff durch eine Reihe von Schläuchen in ihren Körper bringen.

Wie funktioniert ein Grasshoppers-Kreislaufsystem?

Kreislauf und Atmung Wie andere Insekten auch Heuschrecken habe ein offenes Kreislauf und ihre Körperhöhlen sind mit Hämolymphe gefüllt. Eine herzähnliche Struktur im oberen Teil des Abdomens pumpt die Flüssigkeit zum Kopf, von wo sie an Geweben und Organen vorbei zurück in den Bauch gelangt.

Empfohlen: