Welcher Agar wird für antimikrobielle Empfindlichkeitstests verwendet?
Welcher Agar wird für antimikrobielle Empfindlichkeitstests verwendet?

Video: Welcher Agar wird für antimikrobielle Empfindlichkeitstests verwendet?

Video: Welcher Agar wird für antimikrobielle Empfindlichkeitstests verwendet?
Video: Minimum inhibitory concentration by Agar dilution method 2024, Juni
Anonim

Müller-Hinton agar ist häufig Gebraucht in diesem Antibiotika-Empfindlichkeitstest.

Anschließend kann man sich auch fragen, was ist der Zweck des antimikrobiellen Empfindlichkeitstests?

Antimikrobielle Empfindlichkeitstests werden verwendet, um zu bestimmen, auf welche spezifischen Antibiotika ein bestimmter Bakterium oder Pilz empfindlich ist. Am häufigsten ist dies testen ergänzt eine Gram-Färbung und -Kultur, deren Ergebnisse viel früher erhalten werden.

Wissen Sie auch, wie ein antimikrobieller Empfindlichkeitstest durchgeführt wird? Verfahren

  1. Wählen Sie eine Reinkulturplatte eines der zu testenden Organismen aus.
  2. Eine Kolonie von der Platte aseptisch in der sterilen Kochsalzlösung emulgieren.
  3. Wiederholen, bis die Trübung der Kochsalzlösung optisch der Standardtrübung entspricht.
  4. Nehmen Sie einen sterilen Tupfer und tauchen Sie ihn in die Kulturbrühe des Organismus.

Zweitens, welche Medien werden für den antimikrobiellen Empfindlichkeitstest verwendet?

Mueller Hinton 2 Agar + 5% Schafblut (MHS) ist a Mittel zum Anfälligkeit testen von Pneumokokken und anderen Streptokokken zu Antibiotika und Sulfonamide für Stämme, die Blut für ihr Wachstum benötigen.

Warum wird der Mueller Hinton Agar beim Testen von antimikrobiellen Mitteln verwendet?

Müller - Hinton hat ein paar Eigenschaften, die es hervorragend für Antibiotika-Einsatz . Stärke ist dafür bekannt, von Bakterien freigesetzte Toxine zu absorbieren, so dass sie die Antibiotika nicht stören können. Zweitens ist es ein loses agar . Dies ermöglicht eine bessere Diffusion der Antibiotika als die meisten anderen Platten.

Empfohlen: