Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein Magenproblem im Magen?
Was ist ein Magenproblem im Magen?

Video: Was ist ein Magenproblem im Magen?

Video: Was ist ein Magenproblem im Magen?
Video: Häufige Magenschmerzen, was kann es sein? Magenschleimhautentzündung = Gastritis | Ursachen Therapie 2024, Juni
Anonim

Im Darm eingeschlossenes Gas kann unglaublich unangenehm sein. Es kann zu starken Schmerzen, Krämpfen, Schwellungen, Engegefühl und sogar Blähungen kommen. Die meisten Menschen geben zwischen 13 und 21 Mal am Tag Gas. Wenn das Gas am Entweichen gehindert wird, Durchfall oder Verstopfung kann verantwortlich sein.

Wie kann ich Gas in meinem Magen reduzieren?

Verhindern von Gas

  1. Setzen Sie sich während jeder Mahlzeit hin und essen Sie langsam.
  2. Versuchen Sie, beim Essen und Sprechen nicht zu viel Luft einzuatmen.
  3. Hör auf, Kaugummi zu kauen.
  4. Vermeiden Sie Soda und andere kohlensäurehaltige Getränke.
  5. Vermeiden Sie das Rauchen.
  6. Finde Wege, um Bewegung in deine Routine zu integrieren, wie zum Beispiel einen Spaziergang nach dem Essen.
  7. Beseitigen Sie Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Gase verursachen.

Außerdem, was verursacht Gas im Magen? Ursachen . Überschüssiges Obermaterial Darmgase kann durch das Schlucken von mehr als die übliche Menge an Luft, übermäßiges Essen, Rauchen oder Kaugummikauen entstehen. Überschuss niedriger Darmgase kann durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel, durch die Unfähigkeit, bestimmte Nahrungsmittel vollständig zu verdauen, oder durch eine Störung der normalerweise im Dickdarm vorkommenden Bakterien verursacht werden

Außerdem, was sind Magenprobleme?

Magenprobleme sind in der Regel häufiger bei Diabetikern, die die Erkrankung schon länger haben, und wird meistens durch eine Neuropathie verursacht, die bestimmte Nerven im Verdauungssystem betrifft. Am wichtigsten ist der Vagusnerv, der viele Magenfunktionen steuert.

Welche Lebensmittel verursachen Blähungen?

Lebensmittel, die am häufigsten mit Darmgasen in Verbindung gebracht werden, umfassen:

  • Bohnen und Linsen.
  • Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl und andere Gemüse.
  • Fructose, ein natürlicher Zucker, der in Artischocken, Zwiebeln, Birnen, Weizen und einigen Erfrischungsgetränken vorkommt.
  • Laktose, der natürliche Zucker, der in Milch vorkommt.

Empfohlen: