Ist Q-Fieber Gram positiv oder negativ?
Ist Q-Fieber Gram positiv oder negativ?

Video: Ist Q-Fieber Gram positiv oder negativ?

Video: Ist Q-Fieber Gram positiv oder negativ?
Video: Gramfärbung 2024, Juni
Anonim

Q-Fieber ist eine Zoonose mit weltweiter Verbreitung mit Ausnahme von Neuseeland. Die Krankheit wird verursacht durch Coxiella burnetii , eine streng intrazelluläre, Gramm - Negativ Bakterium. Viele Arten von Säugetieren, Vögeln und Zecken sind in der Natur Reservoire von C. burnetii.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, ob Coxiella burnetii Gram positiv oder negativ ist?

Das zu sein Coxiella burnetii ist ein Gramm - Negativ Bakterium markiert diese Unterscheidung wichtige Eigenschaften der Zellstruktur. Gramm - Negativ Bakterien haben zwei Membranen, eine innere und eine äußere Membran.

Wo tritt Q-Fieber am häufigsten auf? Geographie. Die Zahl der Fälle von Q-Fieber pro Million Einwohner variiert je nach Staat, mit Fällen die meisten wird häufig aus westlichen und flachen Bundesstaaten berichtet, in denen Viehzucht und Viehzucht betrieben werden gemeinsames . Mehr als ein Drittel der Fälle (38 %) wird aus drei Bundesstaaten (Kalifornien, Texas und Iowa) gemeldet.

Einfach so, wodurch wird Q-Fieber verursacht?

Q-Fieber, auch Abfragefieber genannt, ist ein Bakterium Infektion verursacht durch das Bakterium Coxiella burnetii. Die Bakterien kommen weltweit am häufigsten bei Rindern, Schafen und Ziegen vor. Menschen bekommen typischerweise Q-Fieber, wenn sie Staub einatmen, der von infizierten Tieren kontaminiert wurde.

Wie wird Q-Fieber diagnostiziert?

Die Häufigkeit von Q-Fieber ist unbekannt und kann unterschätzt werden. Die Diagnose von Q-Fieber beruht hauptsächlich auf der Serologie, wobei die am häufigsten verwendete Methode der Immunfluoreszenz-Assay ist. Serologische Tests für Q-Fieber sollte immer bei einem Patienten mit einer fieberhaften Erkrankung und negativen Blutkulturen durchgeführt werden.

Empfohlen: