Was ist laterale Hemmung in der Netzhaut und wie würde es ohne sie anders aussehen?
Was ist laterale Hemmung in der Netzhaut und wie würde es ohne sie anders aussehen?

Video: Was ist laterale Hemmung in der Netzhaut und wie würde es ohne sie anders aussehen?

Video: Was ist laterale Hemmung in der Netzhaut und wie würde es ohne sie anders aussehen?
Video: Laterale Inhibition/ Laterale Hemmung zur Kontrastverstärkung [Neurobiologie, Oberstufe] 2024, Juni
Anonim

Unterschiedlich Photorezeptoren im Auge reagieren auf unterschiedlich starkes Licht. Dadurch werden die Kanten zwischen hellen und dunklen Bereichen in Erscheinung treten prominenter als sie möchten anders sein. Zum Beispiel, ohne seitliche Hemmung , die Grenze zwischen einer schwarzen Kachel und einer kleinen Kachel würde auftauchen weniger offensichtlich.

Was ist in diesem Zusammenhang eine seitliche Hemmung in der Netzhaut?

Laterale Hemmung ist das Phänomen, bei dem die Reaktion eines Neurons auf einen Reiz gehemmt durch die Erregung eines benachbarten Neurons. Laterale Hemmung wurde experimentell in der beobachtet Retina und die LGN von Organismen [47].

Und was gilt für laterale Hemmung? Laterale Hemmung bezieht sich auf Hemmung die benachbarte Neuronen in Gehirnbahnen aufeinander haben. Dies bedeutet, dass benachbarte visuelle Neuronen WENIGER reagieren, wenn sie gleichzeitig aktiviert werden, als wenn eines allein aktiviert wird. Je weniger benachbarte Neuronen stimuliert werden, desto stärker reagiert ein Neuron.

Zu wissen ist auch, ist die seitliche Hemmung wichtig für die Erkennung von Kanten?

Laterale Hemmung beinhaltet die Unterdrückung von Neuronen durch andere Neuronen. Stimulierte Neuronen hemmen die Aktivität benachbarter Neuronen, die unsere Sinneswahrnehmung schärfen hilft. Visuell Hemmung verbessert Kante Wahrnehmung und erhöht den Kontrast in visuellen Bildern.

Welche Zellen sind für die laterale Hemmung verantwortlich?

Laterale Hemmung wird in der Netzhaut von Interneuronen (horizontal und amakrin) produziert Zellen ), die Signale über eine Umgebung von präsynaptischem Feedforward bündeln Zellen (Photorezeptoren und bipolare Zellen ) und senden hemmend Signale zurück zu ihnen [14-17] (Abb. 2).

Empfohlen: