Was sind die Fmcsa-Richtlinien für Schlafapnoe?
Was sind die Fmcsa-Richtlinien für Schlafapnoe?

Video: Was sind die Fmcsa-Richtlinien für Schlafapnoe?

Video: Was sind die Fmcsa-Richtlinien für Schlafapnoe?
Video: How to Review and Evaluate your own Home CPAP BiPAP Bilevel Therapy Data with SleepyHead/OSCAR 2024, Juni
Anonim

Die Gruppen haben das empfohlen FMCSA in seinem Schlafapnoe Regel verlangen, dass Fahrer mit einem Body-Mass-Index von 40 oder höher automatisch verwiesen werden Apnoe testen. Trucker geworben für Apnoe Tests gemäß den MCSAC/MRB-Empfehlungen würden bis zu den Testergebnissen eine vorübergehende Zertifizierung erhalten.

Auch zu wissen ist, ist ein Schlafapnoe-Test für DOT Physical erforderlich?

Derzeit gibt es keine Gesetze, die ein Verkehrsministerium ( PUNKT ) körperlich zum Schlafapnoe . Jedoch, PUNKT tut benötigen eine ärztliche Untersuchung für Lkw-Fahrer zur Erlangung und Aufrechterhaltung einer CDL-Lizenz sowie zur Erlangung PUNKT medizinische Karten.

Anschließend stellt sich die Frage, kann ich Auto fahren, wenn Schlafapnoe diagnostiziert wird? Wenn das Schlaf Klinikdiagnosen obstruktiv Schlaf Apnoe ( OSA ) sagt aber, dass jede Schläfrigkeit während der Wachzeit nicht übertrieben ist kann weiter Fahrt und tun muss die DVLA nicht benachrichtigen. SATA tut schlage jedoch vor, dass wenn die Schläfrigkeit wird noch schlimmer, wenn Sie wieder zu Ihrem Hausarzt gehen. Sie müssen dann die DVLA benachrichtigen.

Kann man auf diese Weise ein Nutzfahrzeug mit Schlafapnoe fahren?

Jawohl! Während die FMCSA-Vorschriften tun nicht speziell ansprechen Schlafapnoe , Sie tun verschreiben, dass eine Person mit einer medizinischen Vorgeschichte oder einer klinischen Diagnose eines Zustands, der wahrscheinlich ihre Fähigkeit, Fahrt sicher nicht medizinisch qualifiziert werden kann ein Gewerbe betreiben Motor- Fahrzeug (CMV) im zwischenstaatlichen Handel.

Was sind die Voraussetzungen für ein DOT-Physical?

  • Vision. Es ist wichtig, auf der Straße klar zu sehen.
  • Farbunterscheidung.
  • Blutdruck.
  • Hören.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Medikamente.
  • Urinanalyse.
  • Körperliche Ausdauer.

Empfohlen: