Können Sie eine posturale Hypotonie und Hypertonie haben?
Können Sie eine posturale Hypotonie und Hypertonie haben?

Video: Können Sie eine posturale Hypotonie und Hypertonie haben?

Video: Können Sie eine posturale Hypotonie und Hypertonie haben?
Video: Agrohoroskop vom 24. bis 28. Februar 2022 2024, Juni
Anonim

Die Häufigkeit von beiden orthostatische Hypotonie (Oh und Hypertonie nimmt mit zunehmendem Alter zu, wohl im Zusammenhang mit einer Abnahme der autonomen und Baroreflexfunktion. Die bei weitem häufigste Komorbidität bei Patienten mit OH ist jedoch Hypertonie , die bei etwa 70 % der Patienten vorhanden ist.

Kann eine Person außerdem gleichzeitig Hypotonie und Hypertonie haben?

ANTWORT: Code 458.0 (orthostatisch Hypotonie , chronische oder posturale) Berichte niedriger Blutdruck . Es scheint schwer zu glauben, dass man Person könnte haben beide hoch Blutdruck und gleichzeitig niedriger Blutdruck . Dann sollten Sie auch Code 401.9 melden (wesentlich Hypertonie nicht spezifiziert).

Warum steigt der Blutdruck im Liegen? Eine posturale (orthostatische) Hypotonie liegt vor, wenn Ihr Blutdruck fällt, wenn du von gehst hinlegen zum Sitzen oder vom Sitzen zum Stehen. Wenn dein Blutdruck Tropfen, weniger Blut kann zu Ihren Organen und Muskeln gehen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie stürzen, und Stürze können gefährlich sein.

Abgesehen davon, wie misst man den posturalen Blutdruck?

Lassen Sie den Patienten mindestens 3 Minuten, vorzugsweise 5 Minuten, mit flachem Kopf im Bett liegen. Messen das Blutdruck und der Puls, während der Patient auf dem Rücken liegt. Weisen Sie den Patienten an, 1 Minute lang zu sitzen. Fragen Sie den Patienten nach Schwindel, Schwäche oder visuellen Veränderungen im Zusammenhang mit Positionsänderungen.

Können Sie den Blutdruck im Stehen messen?

Blutdruck eingenommen, während der Patient Stehen ist auch ein seltenes Ereignis. Die Ausnahme ist, wenn entweder der Patient klagt, sich unsicher zu fühlen, wenn aufstehen im Vergleich zum Liegen oder wenn der Arzt aus einem anderen Grund (z. B. Anämie, Blut Verlust usw.).

Empfohlen: