Wie nennt man die Bildung von Blutkörperchen?
Wie nennt man die Bildung von Blutkörperchen?

Video: Wie nennt man die Bildung von Blutkörperchen?

Video: Wie nennt man die Bildung von Blutkörperchen?
Video: Die Bildung von Blut im Körper 2024, Juni
Anonim

Bildung von Blutkörperchen , Auch namens Hämatopoese oder Hämopoese, kontinuierlicher Prozess, bei dem die zellulären Bestandteile von Blut werden nach Bedarf aufgefüllt. Blutzellen sind in drei Gruppen unterteilt: die roten Blutzellen (Erythrozyten), das Weiße Blutzellen (Leukozyten) und die Blut Blutplättchen (Thrombozyten).

Wie nennt man dann den Prozess der Bildung von Blutkörperchen?

Die Prozess zur Herstellung von Blutzellen ist namens Hämatopoese. Blutzellen werden im Knochenmark gebildet. Diese Blut - Bildung Stengel Zellen kann zu allen 3 Arten von heranwachsen Blutzellen - rot Zellen , Weiss Zellen und Thrombozyten.

Anschließend stellt sich die Frage, wo die Bildung von Blutkörperchen stattfindet. Bei sich entwickelnden Embryonen erfolgt die Blutbildung in Aggregaten von Blutzellen im Dottersack, die als Blutinseln bezeichnet werden. Mit fortschreitender Entwicklung kommt es zur Blutbildung in der Milz, Leber und Lymphknoten. Wenn sich das Knochenmark entwickelt, übernimmt es schließlich die Aufgabe, die meisten Blutzellen für den gesamten Organismus zu bilden.

Außerdem, was ist Blutbildung?

Hämopoese (Hämatopoese) ist der Prozess, der die gebildet Elemente der Blut . Die Hämopoese findet im roten Knochenmark statt, das sich in den Epiphysen von Röhrenknochen (zum Beispiel Humerus und Femur), flachen Knochen (Rippen und Schädelknochen), Wirbeln und dem Becken befindet.

Wie wird Blut im menschlichen Körper produziert?

Das Knochenmark produziert Stammzellen, die Bausteine, die die Karosserie verwendet, um den Unterschied zu machen Blut Zellen – rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Das Erythropoietin sendet eine Nachricht an die Stammzellen, die mehr von ihnen sagt, dass sie sich zu Rot entwickeln sollen Blut Zellen, anstatt weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen.

Empfohlen: