Können Diuretika Wassereinlagerungen verursachen?
Können Diuretika Wassereinlagerungen verursachen?

Video: Können Diuretika Wassereinlagerungen verursachen?

Video: Können Diuretika Wassereinlagerungen verursachen?
Video: Diuretika: Das Schleifendiuretikum Torasemid & Furosemid – Wirkung, Dosierung & Nebenwirkungen 2024, Juni
Anonim

Diuretika sind eine Behandlungsmöglichkeit. Sie kann helfen den Nieren zu entfernen Flüssigkeit vom Körper. Diese sind jedoch in der Regel eine kurzfristige Option, da sie kann verursachen Nebenwirkungen wie Dehydration, erhöhte Wasserrückhalt und Nierenschäden.

Anschließend kann man sich auch fragen, können Diuretika Schwellungen verursachen?

Die am häufigsten behandelte Erkrankung mit Diuretika ist Bluthochdruck. Die Medikamente reduzieren die Flüssigkeitsmenge in Ihren Blutgefäßen, und dies hilft, Ihren Blutdruck zu senken. Dies führt zu einer Ansammlung von Flüssigkeiten in Ihrem Körper, die als. bezeichnet wird Ödem.

Können Diuretika außerdem eine Gewichtszunahme verursachen? Auch wenn Sie von der Einnahme einer Wasserpille ( harntreibend ) zu einem Betablocker zur Behandlung von Bluthochdruck, können Sie gewinnen ein paar Pfund Last dass die harntreibend abgehalten.

Anschließend kann man sich auch fragen, kann Furosemid Wassereinlagerungen verursachen?

Furosemid ist ein starkes Diuretikum ( Wasser Pille), die Ihrem Körper hilft, Überschüsse loszuwerden Wasser . Es tut Dies durch Erhöhung der Urinmenge, die Ihr Körper produziert. Wenn Sie zu viel von diesem Medikament einnehmen, ist es Kann führen zu sehr geringe Mengen an Wasser und Elektrolyte in Ihrem Körper. Dies kann verursachen Austrocknung.

Sollten Sie während der Einnahme von Diuretika mehr Wasser trinken?

Viele Patienten sind oft überrascht, wenn sie erfahren, dass sie es tatsächlich können Getränk auch viel Wasser wie ihnen das mitgeteilt wurde Trinken viele Wasser ist der Schlüssel zum Gesundbleiben. Viele Patienten nehmen Diuretika um die Flüssigkeitsretention zu reduzieren, aber es ist dennoch wichtig, die vom Arzt empfohlene Flüssigkeitsbeschränkung einzuhalten.

Empfohlen: