Inhaltsverzeichnis:

Welche Autoimmunerkrankung verursacht Wassereinlagerungen?
Welche Autoimmunerkrankung verursacht Wassereinlagerungen?

Video: Welche Autoimmunerkrankung verursacht Wassereinlagerungen?

Video: Welche Autoimmunerkrankung verursacht Wassereinlagerungen?
Video: Was ist eine Autoimmunerkrankung und wie entsteht diese? Ursachen, Immunsystem & Therapie 2024, Juni
Anonim

Lupusnephritis entsteht, wenn bestimmte Zellen und Entzündungen in Teile der Nieren eindringen verursachend Schwierigkeiten bei der Urinabgabe und führt daher zu Schwellungen in Körperbereichen wie Gesicht, Händen, Beinen und Füßen aufgrund von Wasserrückhalt.

Welche Autoimmunerkrankung führt dazu, dass Sie zunehmen?

Hashimoto-Schilddrüse Ursachen eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose genannt), was bedeutet, dass ein Schilddrüsenhormonmangel vorliegt. Zu den häufigeren Symptomen gehören: Ungewöhnliche Müdigkeit. Unerklärt Gewichtszunahme.

Abgesehen von oben, wofür ist Wassereinlagerung ein Zeichen? Es wird typischerweise zuerst aufgrund der Schwellung der Extremitäten bemerkt. Ein Hinweis auf Wasserrückhalt ist es schwierig, trotz Diätbemühungen Gewicht zu verlieren. Die physische Zeichen sind jedoch deutlicher. Physisch Anzeichen von Wassereinlagerungen Dazu gehören geschwollene Knöchel und unerklärliche Gewichtszunahme über einen kurzen Zeitraum.

Welche Autoimmunerkrankungen verursachen ebenfalls Ödeme?

Myositis (my-o-SY-tis) ist eine seltene Art von Autoimmunerkrankung, die Muskelfasern entzündet und schwächt. Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn das körpereigene Immunsystem sich selbst angreift. Im Falle des Myositis greift das Immunsystem gesundes Muskelgewebe an, was zu Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen und schließlich Schwäche führt.

Was verursacht schnelle Wassereinlagerungen?

Eine Reihe von Faktoren kann Wassereinlagerungen verursachen, darunter:

  • Fliegen in einem Flugzeug: Änderungen des Kabinendrucks und längeres Sitzen können dazu führen, dass Ihr Körper Wasser festhält.
  • zu langes Stehen oder Sitzen: Die Schwerkraft hält das Blut in Ihren unteren Extremitäten.
  • Menstruationsveränderungen und schwankende Hormone.

Empfohlen: