Verschlimmert sich die Arthrogrypose?
Verschlimmert sich die Arthrogrypose?

Video: Verschlimmert sich die Arthrogrypose?

Video: Verschlimmert sich die Arthrogrypose?
Video: An Unusual Condition: Arthrogryposis 2024, Juni
Anonim

Arthrogrypose tut nicht bekommen schlechter im Laufe der Zeit. Bei den meisten Kindern ist die Behandlung kann zu großen Verbesserungen in der Art und Weise führen, wie sie kann bewegen und was sie tun können . Die meisten Kinder mit Arthrogrypose über typische Denk- und Sprachkenntnisse verfügen. Die meisten haben eine normale Lebensdauer.

Wie ist also die Prognose für Arthrogrypose?

Prognose . Die Lebensdauer einer Person mit Arthrogrypose ist normalerweise normal, kann aber durch Herzfehler oder Probleme des zentralen Nervensystems verändert sein. Im Allgemeinen ist die Prognose für Kinder mit Amyoplasie ist gut, obwohl die meisten Kinder jahrelang eine intensive Therapie benötigen.

Kann man an Arthrogrypose sterben? Die Lebenserwartung der Betroffenen hängt von der Schwere der Erkrankung und den damit verbundenen Fehlbildungen ab, ist aber in der Regel normal. Etwa 50 % der Patienten mit Gliedmaßenbeteiligung und Funktionsstörung des Zentralnervensystems (ZNS) sterben im ersten Lebensjahr.

Ebenso fragen die Leute, wie wirkt sich Arthrogrypose auf den Körper aus?

Arthrogrypose Multiplex congenita (AMC) bezeichnet die Entwicklung multipler Gelenkkontrakturen beeinflussen zwei oder mehr Bereiche des Karosserie vor der Geburt. Eine Kontraktur tritt auf, wenn ein Gelenk in einer gebeugten oder gestreckten Position dauerhaft fixiert wird, was kann die Funktion und den Bewegungsumfang des Gelenks beeinträchtigen.

Ist die Arthrogrypose fortschreitend?

Arthrogrypose , auch genannt Arthrogrypose multiplex congenita (AMC), umfasst eine Vielzahl von nicht- progressiv Erkrankungen, die durch multiple Gelenkkontrakturen (Steifigkeit) gekennzeichnet sind und Muskelschwäche beinhalten, die bei der Geburt im ganzen Körper auftritt. Der aus dem Griechischen abgeleitete Name bedeutet „gekrümmte oder hakenförmige Gelenke“.

Empfohlen: