Inhaltsverzeichnis:

Welche Antibiotika werden zur Behandlung einer akuten Pankreatitis eingesetzt?
Welche Antibiotika werden zur Behandlung einer akuten Pankreatitis eingesetzt?

Video: Welche Antibiotika werden zur Behandlung einer akuten Pankreatitis eingesetzt?

Video: Welche Antibiotika werden zur Behandlung einer akuten Pankreatitis eingesetzt?
Video: Horrorszenario Pankreatitis - Was tun bei akuter oder chronischer Entzündung der Bauchspeicheldrüse? 2024, Juni
Anonim

Die Antibiotikum empfohlen wird Imipenem 3 × 500 mg/Tag i.v. für 14 Tage. Alternativ Ciprofloxacin 2 × 400 mg/Tag i.v. in Verbindung mit Metronidazol 3 × 500 mg/Tag für 14 Tage kann ebenfalls als Option in Betracht gezogen werden.

Auch gefragt, kann ich bei Pankreatitis Antibiotika nehmen?

Es besteht Einigkeit darüber, dass in milden Pankreatitis es ist nicht nötig Antibiotika verwenden ; im schweren Pankreatitis Es scheint eine logische Entscheidung zu sein, Antibiotika verwenden um eine sekundäre Pankreasinfektion zu verhindern und die damit verbundene Mortalität zu verringern.

Kann man Amoxicillin gegen Pankreatitis einnehmen? Das einzige neue Medikament war Amoxicillin /Clavulansäure. Abdominal-CT vorgeschlagen akut Pankreatitis . Ultraschall und MRCP waren negativ für Gallensteine, Choledocholithiasis oder Gallenwegsstrikturen. Nach ausführlicher Literaturrecherche gibt es keine Berichte über Amoxicillin damit verbundenen Pankreatitis.

Vor diesem Hintergrund: Was ist die beste Behandlung für akute Pankreatitis?

Behandlung der akuten Pankreatitis

  • Flüssigkeiten. Eine der primären Therapien der akuten Pankreatitis ist eine adäquate frühzeitige Flüssigkeitsreanimation, insbesondere innerhalb der ersten 24 Stunden nach Beginn.
  • Ernährungsunterstützung.
  • Schmerzkontrolle.
  • Behandlung von zugrunde liegenden Problemen.
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
  • Antioxidative Therapien.

Wie reduziert man eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse?

  1. Stoppen Sie jeglichen Alkoholkonsum.
  2. Nehmen Sie eine flüssige Diät ein, die aus Nahrungsmitteln wie Brühe, Gelatine und Suppen besteht. Diese einfachen Lebensmittel können dazu beitragen, dass der Entzündungsprozess besser wird.
  3. Auch rezeptfreie Schmerzmittel können helfen.

Empfohlen: