Inhaltsverzeichnis:

Wie richte ich eine Arztpraxis ein?
Wie richte ich eine Arztpraxis ein?

Video: Wie richte ich eine Arztpraxis ein?

Video: Wie richte ich eine Arztpraxis ein?
Video: Was ist bei der Planung einer Arztpraxis zu beachten? 2024, Juni
Anonim

Standort und Einrichtung der Arztpraxis

  1. Führen Sie eine Standortanalyse durch.
  2. Platzbedarf ermitteln.
  3. Ort auswählen.
  4. Verhandeln Sie die Mietbedingungen.
  5. Bewerten Sie die Raumpläne und entwerfen Sie die Büro Layout.
  6. Bereiten Sie beim Bauen Bauunterlagen vor.
  7. Angebotsanfrage stellen.
  8. Eigentümer-Auftragnehmer-Vereinbarung unterschreiben.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie führe ich eine Arztpraxis reibungslos?

Steigern Sie die Praxiseffizienz, Teil 15: So verbessern Sie den Office-Flow

  1. Finden Sie Ihren Flaschenhals.
  2. Jede Minute zählt. “
  3. Neue Patienten: Fügen Sie vor dem Untersuchungstag einen zusätzlichen Termin für den Papierkram hinzu.
  4. Verwenden Sie die demografischen Daten der Patienten als Richtlinie.
  5. Seien Sie bereit für die Frühaufsteher. “
  6. Berücksichtigen Sie bei der Planung Eventualitäten. “
  7. Füllen Sie die Lücken im Voraus aus.

Und wie kann ich meine Arztpraxis verbessern? Jedes medizinische Büro könnte ein besser Platz für Anbieter, Mitarbeiter und Patienten.

Kommunikation verbessern

  1. Legen Sie klare Erwartungen für jeden Mitarbeiter fest. Führungskräfte müssen sicherstellen, dass sie genau wissen, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
  2. Rückmeldung geben.
  3. Hören.

Anschließend stellt sich die Frage, welche Ausstattung für eine Klinik benötigt wird.

Eine kurze Checkliste mit medizinischen Geräten für Ihre Hausarztpraxis

  • Autoklav.
  • AED (automatisierter externer Defibrillator)
  • Audiometer/Tympanometer.
  • Basisdiagnostik (Blutdruckmessgerät, Thermometer, Pulsoximeter etc.)
  • Blutentnahme-, Prüfungsraum-, Büro- und Wartezimmermöbel.
  • Körpergewichtswaagen.

Wie übt man Effizienz?

Die 10 Prinzipien der Praxiseffizienz

  1. Verwalten Sie die Psychologie des Wartens.
  2. Informieren Sie Patienten über längere Wartezeiten.
  3. Komfort im Wartezimmer, persönliche Note, Unterhaltung.
  4. Machen Sie Ihr Wartezimmer zum Genuss.
  5. Überprüfen Sie die Diagramme im Voraus.
  6. Vergiss Abrechnungsprobleme nicht.
  7. Überprüfen Sie Proben und Verbrauchsmaterialien.
  8. Bereiten Sie das Zimmer vor.

Empfohlen: