Verursacht eine Lungenentzündung Blutgerinnsel in der Lunge?
Verursacht eine Lungenentzündung Blutgerinnsel in der Lunge?

Video: Verursacht eine Lungenentzündung Blutgerinnsel in der Lunge?

Video: Verursacht eine Lungenentzündung Blutgerinnsel in der Lunge?
Video: Lungenembolie ⚠ unbedingt vorbeugen & schnell erkennen - Symptome, Behandlung & Ursachen erklärt ✅ 2024, Juni
Anonim

Jeder dieser Faktoren kann erhöhen das Risiko von Blutgerinnsel . Eine Diagnose von Lungenentzündung , sowie eine offensichtliche Verschlechterung der chronischen Lungenerkrankung (siehe www.clotcare.org/copdandbloodclots.aspx, kann tatsächlich an einem pulmonal Embolie.

Verursacht dann eine Lungenentzündung eine Lungenembolie?

Lungenembolie hat ähnliche Symptome wie Herzinfarkt, Aortendissektion, und Lungenentzündung . Die Symptome können je nach einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Größe des Gerinnsels, stark variieren und die allgemeine Gesundheit des Patienten. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Husten (in seltenen Fällen, begleitet von Blut)

Gehen auch Blutgerinnsel in der Lunge weg? Diese Klumpen kann abbrechen und gehen zum Lunge , verursacht a pulmonal Embolie (PE), die ein medizinischer Notfall ist und tödlich sein kann. Blutgerinnsel kann auch Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. Blutgerinnsel gehen weg von selbst, da der Körper auf natürliche Weise abbaut und die gerinnen über Wochen bis Monate.

Was kann hierin Blutgerinnsel in der Lunge verursachen?

Lungenembolie tritt auf, wenn ein Materialklumpen, meistens ein Blutgerinnsel, in eine Arterie in Ihrer Lunge eingeklemmt wird. Diese Blutgerinnsel kommen am häufigsten aus den tiefen Venen Ihrer Beine, eine Erkrankung, die als tiefe Venenthrombose (TVT) bekannt ist. In vielen Fällen sind mehrere Gerinnsel daran beteiligt Lungenembolie.

Kann eine Lungenentzündung mit einer Lungenembolie verwechselt werden?

Eigentlich, SPORT ist die schwerwiegendste Bedingung, die ist fehldiagnostiziert wie Lungenentzündung . Als solche ist es wahrscheinlicher fehldiagnostiziert bei Patienten mit minimaler Sputumproduktion, ohne begleitende systemische Symptome oder Infektionen der oberen Atemwege und Risikofaktoren für Thromboembolie (TABELLE 1).

Empfohlen: