Was bedeuten die Quadrate auf dem EKG-Papier?
Was bedeuten die Quadrate auf dem EKG-Papier?

Video: Was bedeuten die Quadrate auf dem EKG-Papier?

Video: Was bedeuten die Quadrate auf dem EKG-Papier?
Video: EKG für Pflege Teil 9 - EKG-Papier, EKG-Lineal und EKG-Zirkel 2024, Juni
Anonim

EKG-Papier ist ein Gitter, in dem die Zeit entlang der horizontalen Achse gemessen wird. Jedes kleine Quadrat ist 1 mm lang und repräsentiert 0,04 Sekunden. Jedes größere Quadrat ist 5 mm lang und repräsentiert 0,2 Sekunden.

Ebenso fragen Sie sich vielleicht, was die Kästchen auf dem EKG-Papier bedeuten?

Die EKG-Papier Geschwindigkeit beträgt normalerweise 25 mm/sec. Dadurch jeweils 1 mm (klein) horizontal Kasten entspricht 0,04 Sekunden (40 ms), wobei schwerere Linien größer werden Kisten darunter fünf kleine Kisten und daher vertreten Intervalle von 0,20 s (200 ms).

Zweitens, was ist die 300-Regel für das EKG? Die 300 Methode : Zähle die Anzahl der großen Kästchen zwischen 2 aufeinanderfolgenden R-Wellen und dividiere durch 300 Herzfrequenz zu erhalten. 4. Die 1500 Methode : Zählen Sie die Anzahl der kleinen Kästchen zwischen zwei aufeinanderfolgenden R-Wellen und teilen Sie diese Zahl durch 1500, um die Herzfrequenz zu erhalten.

Zweitens, was repräsentieren die P-QRS- und T-Wellen?

Atriale und ventrikuläre Depolarisation und Repolarisation sind repräsentiert auf dem EKG als Serie von Wellen : das P-Welle gefolgt von der QRS komplex und die T-Welle . Die erste Ablenkung ist die P-Welle im Zusammenhang mit der Depolarisation des rechten und linken Vorhofs. Der Zweite Welle ist der QRS Komplex.

Was ist eine normale PRT-Achse?

Normale Achse = QRS Achse zwischen -30° und +90°. Links Achse Abweichung = QRS Achse weniger als -30°. Rechts Achse Abweichung = QRS Achse größer als +90°. Extrem Achse Abweichung = QRS Achse zwischen -90° und 180° (AKA „Nordwest“ Achse ”).

Empfohlen: