Warum träumen wir Jung?
Warum träumen wir Jung?

Video: Warum träumen wir Jung?

Video: Warum träumen wir Jung?
Video: Was macht das Gehirn, wenn wir träumen und schlafen? | Ralphs Universum | Quarks 2024, Juni
Anonim

Jung sah Träume als Versuch der Psyche, dem Individuum wichtige Dinge mitzuteilen, und er schätzte sie hoch, vielleicht vor allem, um zu wissen, was wirklich vor sich ging. Träume sind auch ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung – ein Prozess, den er Individuation nannte.

Was glaubte Jung also über Träume?

Die Grundidee dahinter Jungianischer Traum Theorie ist das Träume offenbaren mehr, als sie verbergen. Die Grundidee dahinter Jungianischer Traum Theorie ist das Träume offenbaren mehr, als sie verbergen. Sie sind ein natürlicher Ausdruck unserer Vorstellungskraft und verwenden die einfachste Sprache, die uns zur Verfügung steht: mythische Erzählungen.

Was war außerdem die Theorie von Carl Jung? Theorie des Unbewussten Wie Freud (und Erikson) betrachtete Jung die Psyche als aus mehreren getrennten, aber interagierenden Systemen zusammengesetzt. Die drei wichtigsten waren das Ego, das persönliche Unbewusste und das kollektive Unbewusste. Er schlug jedoch vor, dass das Unbewusste aus zwei Schichten besteht.

Was ist dementsprechend die Jungsche Traumanalyse?

Jungsche Traumanalyse . Arbeiten mit Träume ist ein wesentlicher Aspekt von Jungian Psychotherapie. Entsprechend Jung , Träume sind zielführend. Träume tauchen aus dem Unbewussten auf, um eine unangepasste Haltung unseres Egos zu kompensieren. Das ist was Jung nennt die „Kompensationsfunktion“von Träume.

Warum träumen wir?

Träume sind Halluzinationen, die während bestimmter Schlafphasen auftreten. Sie sind während des REM-Schlafs oder der Phase der schnellen Augenbewegung am stärksten, wenn Sie sich möglicherweise weniger an Ihre erinnern Traum . Es ist viel über die Rolle des Schlafs bei der Regulierung unseres Stoffwechsels, des Blutdrucks, der Gehirnfunktion und anderer Aspekte der Gesundheit bekannt.

Empfohlen: