Inhaltsverzeichnis:

Welche Modelle der Gesundheitsförderung gibt es?
Welche Modelle der Gesundheitsförderung gibt es?

Video: Welche Modelle der Gesundheitsförderung gibt es?

Video: Welche Modelle der Gesundheitsförderung gibt es?
Video: Konzepte von Gesundheit kennenlernen 2024, Juni
Anonim

Ausgewählte Theorien und Modelle, die für Gesundheitsförderungs- und Krankheitspräventionsprogramme verwendet werden, umfassen:

  • Ökologisch Modelle .
  • Die Gesundheit Glauben Modell .
  • Phasen der Veränderung Modell (Transtheoretisch) Modell )
  • Sozialkognitive Theorie.
  • Theorie des begründeten Handelns/geplanten Verhaltens.

Wie sieht auch Tannahills Modell der Gesundheitsförderung aus?

Die drei Aspekte zu Gesundheitsförderung vorgeschlagen von Tannahill (Downie et.al. 1996) sind: Positiv Gesundheit Bildung – Kommunikation zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Vorbeugung Gesundheit durch die Verbesserung von Wissen und Einstellungen. Gesundheit Schutz - Schutz der Bevölkerung Gesundheit durch gesetzgeberische, finanzielle oder soziale Maßnahmen.

Was sind die 5 Ansätze zur Gesundheitsförderung? Ewles und Simnett [15] unterscheiden Fünf Ansätze zur Gesundheitsförderung , die jeweils unterschiedliche Aktivitäten erfordern. Diese nähert sich sind: medizinisch; Verhaltensänderung; lehrreich; klientenzentriert und gesellschaftlicher Wandel.

Ebenso wird gefragt, was sind die Gesundheitsmodelle?

Dieses Papier beschreibt und analysiert sechs Gesundheitsmodelle und Krankheit. Diese sind: religiös, biomedizinisch, psychosomatisch, humanistisch, existenziell und transpersonal. Von diesen sechs Modelle , nur eine war eindeutig reduktionistisch: die Biomedizin. Die anderen waren alle ganzheitlich.

Welche Methoden der Gesundheitsförderung gibt es?

Gesundheitsförderung nutzt Ansätze/ Methoden wie Interessenvertretung (einschließlich Lobbyarbeit), Gesundheit Bildung, Kommunikation zur Verhaltensänderung, soziales Marketing, soziale Mobilisierung, Information, Bildung und Kommunikation (IEC), Gesetzgebung sowie Wirtschafts- und Umweltpolitik zur Reduzierung Gesundheit Risiken mit Gesundheit wie

Empfohlen: