Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet es, wenn Ihre Haut gesprenkelt ist?
Was bedeutet es, wenn Ihre Haut gesprenkelt ist?

Video: Was bedeutet es, wenn Ihre Haut gesprenkelt ist?

Video: Was bedeutet es, wenn Ihre Haut gesprenkelt ist?
Video: Hautveränderungen - So erkennt und unterscheidet man sie 2024, Juni
Anonim

Melierte Haut wird auch Livedo reticularis genannt. Es kann sein ein Standalone-Zustand oder ein Symptom von eine andere Störung. Es kann auch sein ein Nebeneffekt von bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Medikamente, die gegen Parkinson verschrieben werden. Melierte Haut zeichnet sich durch violette oder rötliche Flecken aus, die bedecken das Beine, Arme oder Oberkörper.

Auch gefragt, ist gesprenkelte Haut gefährlich?

Melierte Haut ist nicht schädlich an und für sich. Es kann jedoch auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Der Ausblick für jede Bedingung, die verursachen kann gesprenkelte Haut ist anders. Als allgemeine Regel gilt: Je früher ein Arzt die Erkrankung diagnostiziert, desto besser kann sie behandelt oder verwaltet werden.

Ebenso, wie sieht melierte Haut aus? Melierte Haut , auch Livedo reticularis genannt, ist Haut das hat fleckige und unregelmäßige Farben. Die Haut kann rote und violette Flecken, Streifen oder Flecken aufweisen. Es kann auch ein marmoriertes Aussehen mit verschiedenen Farben haben.

Nur so, was kann eine Fleckenbildung der Haut verursachen?

Mottling ist fleckig, rot-violette Marmorierung der Haut . Mottling ist verursacht dadurch, dass das Herz das Blut nicht mehr effektiv pumpen kann. Dadurch sinkt der Blutdruck, verursachend Extremitäten, um sich kühl anzufühlen. Die Haut beginnt sich dann zu verfärben.

Wann sollte ich mir wegen fleckiger Haut Sorgen machen?

Suchen Sie Ihren Arzt in den folgenden Situationen auf:

  1. Die verfärbte, fleckige Haut verschwindet nicht mit Erwärmung.
  2. Die verfärbte, fleckige Haut wird von anderen Anzeichen und Symptomen begleitet, die Sie betreffen.
  3. In der betroffenen Haut entwickeln sich schmerzhafte Knötchen.
  4. Geschwüre entwickeln sich in der betroffenen Haut.
  5. Sie haben auch periphere Gefäßerkrankungen.

Empfohlen: