Welcher Rezeptor ist für die Zweipunktdiskriminierung verantwortlich?
Welcher Rezeptor ist für die Zweipunktdiskriminierung verantwortlich?

Video: Welcher Rezeptor ist für die Zweipunktdiskriminierung verantwortlich?

Video: Welcher Rezeptor ist für die Zweipunktdiskriminierung verantwortlich?
Video: Kubernetes: Eine Einführung in 120 Minuten // deutsch 2024, Juni
Anonim

Das taktile System, das beim Zwei-Punkte-Diskriminierungstest aktiviert wird, verwendet mehrere Arten von Rezeptoren. Ein taktiles sensorischer Empfänger kann als peripheres Ende eines sensorischen Neurons und seiner akzessorischen Strukturen definiert werden, die Teil der Nervenzelle sein können oder aus Epithel- oder Bindegewebe stammen können.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, was ist der 2-Punkte-Diskriminierungstest?

Zwei- Punktdiskriminierung . Zwei- Punktdiskriminierung (2PD) ist die Fähigkeit zu erkennen, dass zwei nahe Objekte, die die Haut berühren, wirklich zwei verschiedene sind Punkte , nicht eins. Es wird oft mit zwei scharfen Punkte bei einer neurologischen Untersuchung und spiegelt vermutlich wider, wie fein ein Hautareal innerviert ist.

Außerdem, warum ist die Zwei-Punkte-Diskriminierung wichtig? Die zwei - Punktdiskriminierung Test wird verwendet, um zu beurteilen, ob der Patient in der Lage ist, zwei nah dran Punkte auf einer kleinen Hautfläche und wie fein die Fähigkeit ist, diskriminieren Dies sind. Es ist ein Maß für die taktile Agnosie oder die Unfähigkeit, diese zu erkennen zwei Punkte trotz intakter Hautempfindung und Propriozeption.

Vor diesem Hintergrund, welcher Teil Ihres Körpers hat die beste Zwei-Punkte-Unterscheidung?

Teile des Karosserie mit den höchsten Dichten von Berührungsrezeptoren wird habe das größte Grad von zwei - Punktdiskriminierung . Stellen wie die Fingerkuppen und Lippen werden spüren können 2 Zahnstocher, auch wenn sie sehr nah beieinander sind.

Wie würde sich die Zwei-Punkte-Schwelle eines Ortes zu seiner Rezeptordichte verhalten?

Die zwei - Punktschwelle eines Ortes bezieht sich auf seine Rezeptordichte denn je dichter die Rezeptoren sind , je näher sie zusammen sind sind in Lage auf einem bestimmten Gebiet. Je höher die Dichte von Rezeptoren entspricht weniger Lokalisierungsfehler.

Empfohlen: