Inhaltsverzeichnis:

Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Wenden des Kittels?
Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Wenden des Kittels?

Video: Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Wenden des Kittels?

Video: Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Wenden des Kittels?
Video: Tamas K Lengyel, Thomas Kittel: Virtual Machine Introspection (deutsche Übersetzung) 2024, Juni
Anonim

Auf der Vorderseite deines Kleid , auf Taillenhöhe, ist eine Lasche, die festgebunden wurde. Sie oder der Scrub-Techniker lösen die Klappe und Sie werden dann Dreh dich einen vollen Kreis, während sich der Techniker am Ende der Klappe festhält. Dies wird Ihren Rücken mit dem sterilen wickeln Kleid Klappe. Nach drehen „Du bist von allen Seiten steril.

Wie stellt man hiervon einen OP-Mantel her?

Anleitung zum Anziehen des OP-Kittels

  1. Ergreifen Sie den sterilen Kittel und betreten Sie einen Bereich, in dem der Kittel ohne Kontaminationsgefahr geöffnet werden kann.
  2. Schieben Sie beide Hände und Unterarme in die Armlöcher und Ärmel; Halten Sie die Hände auf Schulterhöhe und vom Körper weg.
  3. Wenn Sie offene Handschuhe tragen, ziehen Sie die Manschette auf Daumenhöhe.

Man kann sich auch fragen, welche Ecke soll die Umwälzpumpe zuerst öffnen? Wenn ein steriler Artikel, der nacheinander in zwei Hüllen mit dem Ecken zur Mitte des Artikels gefaltet ist geöffnet , das Umwälzpumpe öffnet das Ecke am weitesten von seinem Körper entfernt Erste und der Ecke zuletzt seinem Körper am nächsten.

Welche Teile eines Kittels sind außerdem kontaminiert?

Nach dem Anlegen der chirurgischen Kleid , das einzige Teile des Kleid Als steril gelten die Ärmel (mit Ausnahme des Achselbereichs) und die Vorderseite von Taillenhöhe bis einige Zentimeter unterhalb der Halsöffnung. Wenn die Kleid von einem unsterilen Gegenstand berührt oder gebürstet wird, Kleid wird dann berücksichtigt kontaminiert.

Warum werden Krankenhauskittel hinten gebunden?

Krankenhauskittel von Patienten getragen sind so gestaltet, dass Krankenhaus Das Personal kann leicht auf den zu behandelnden Körperteil des Patienten zugreifen. Die Krankenhauskittel besteht aus einem Gewebe, das wiederholtem Waschen in heißem Wasser standhält, in der Regel Baumwolle, und wird an der zurück mit Köperband Krawatten.

Empfohlen: