Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Welligkeitsfaktor eines Einweggleichrichters?
Was ist der Welligkeitsfaktor eines Einweggleichrichters?

Video: Was ist der Welligkeitsfaktor eines Einweggleichrichters?

Video: Was ist der Welligkeitsfaktor eines Einweggleichrichters?
Video: Einweg- und Zweiweggleichrichter 2024, Juni
Anonim

Welligkeitsfaktor des Halbwellengleichrichters

' Welligkeit ' ist die unerwünschte AC-Komponente, die bei der Umwandlung der AC-Spannungswellenform in eine DC-Wellenform verbleibt. Die Welligkeitsfaktor ist das Verhältnis zwischen dem Effektivwert der Wechselspannung (auf der Eingangsseite) und der Gleichspannung (auf der Ausgangsseite) des Gleichrichter.

Und was ist der Welligkeitsfaktor?

Die Welligkeit kann als AC-Komponente innerhalb der aufgelösten Ausgabe definiert werden. Die Definition von Welligkeitsfaktor ist das Verhältnis des Effektivwertes der AC-Komponente und des Effektivwerts der DC-Komponente innerhalb des Ausgangs des Gleichrichters.

Zweitens, wie berechnet man den Welligkeitsfaktor? Welligkeitsfaktor wird im Allgemeinen in Prozent wie 3 % oder 4 % angegeben. Prozentsatz Welligkeitsfaktor ergibt sich durch Multiplikation von γ mit 100. 3 % Welligkeit Inhalt des Ausgangsstroms bedeutet, dass 3 A Effektivstrom-Wechselkomponente des Stroms gegenüber dem tatsächlichen 100 A DC-Ausgangsstrom vorhanden sind.

Auch zu wissen, was ist der Welligkeitsfaktor eines Vollwellengleichrichters?

Form Faktor des korrigiert Ausgangsspannung von a Vollwellengleichrichter wird als gegeben. Welligkeitsfaktor des Vollwellengleichrichters . So, Welligkeitsfaktor , = 1,112 – 1) = 0.482.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Einweggleichrichters?

Die Effizienz von a Einweggleichrichter 40,6% beträgt, wenn RF wird vernachlässigt. Der Welligkeitsgehalt wird als die Menge des im Ausgangs-DC vorhandenen Wechselstromgehalts definiert. Wenn der Welligkeitsfaktor kleiner ist, ist der Gleichrichter Leistung wird mehr sein. Der Welligkeitsfaktorwert beträgt 1,21 für a Einweggleichrichter.

Empfohlen: