Was ist ein funktionelles Herzgeräusch bei Erwachsenen?
Was ist ein funktionelles Herzgeräusch bei Erwachsenen?

Video: Was ist ein funktionelles Herzgeräusch bei Erwachsenen?

Video: Was ist ein funktionelles Herzgeräusch bei Erwachsenen?
Video: Das Herz mit seinen Herztoenen und Herzgeraeuschen 2024, Juni
Anonim

EIN Herzgeräusch bezieht sich auf den Ton, der über ein Stethoskop gehört wird, der durch den turbulenten Blutfluss innerhalb des Herz . Ungefähr 10% von Erwachsene mit normalen Herzen haben eine harmlose murmeln , bekannt als ein unschuldiger or Funktionelles Rauschen . Und sogenannter gutartiger Fluss murmelt treten auf, wenn das Blut schneller als gewöhnlich durch die Herz.

Was verursacht dann ein funktionelles Herzgeräusch?

Funktionelle Ursachen zum Herzgeräusche Murmeln kann sein verursacht durch erhöhten Blutfluss durch die Klappe im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen ohne Klappen Herz Krankheit, wie zum Beispiel: Anämie. Hyperthyreose.

Wann sollte ich mir ebenfalls Sorgen über ein Herzgeräusch machen? Die meisten Herzgeräusche nicht ernst gemeint, aber wenn du denkst, dass du oder dein Kind ein Herzgeräusch , vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob Ihr Herzgeräusch unschuldig ist und keiner weiteren Behandlung bedarf oder ein zugrunde liegender Herz Problem muss weiter untersucht werden.

Wissen Sie auch, ist ein Herzgeräusch bei Erwachsenen gefährlich?

Herzgeräusche resultieren in der Regel aus einem abnormalen Blutfluss durch die Herz . EIN Herz Ventil, das nicht richtig funktioniert, verursacht normalerweise das murmeln Klang. Herzgeräusche werden entweder als „unschuldig“oder „abnormal“eingestuft. Unschuldig Herzgeräusche sind nicht gefährlich und erfordern in der Regel keinen medizinischen Eingriff.

Kann sich ein funktionelles Herzgeräusch verschlimmern?

Unschuldig Herzgeräusche sind harmlose Geräusche, die durch das normal zirkulierende Blut verursacht werden Herzen Kammern und Klappen oder durch Blutgefäße in der Nähe des Herz . Sie kann sein häufig im Säuglings- und Kindesalter und verschwinden oft im Erwachsenenalter. Sie sind manchmal bekannt als " funktional " oder "physiologisch" murmelt.

Empfohlen: