Inhaltsverzeichnis:

Brauchen Pflegekräfte eine Erste-Hilfe-Zertifizierung?
Brauchen Pflegekräfte eine Erste-Hilfe-Zertifizierung?

Video: Brauchen Pflegekräfte eine Erste-Hilfe-Zertifizierung?

Video: Brauchen Pflegekräfte eine Erste-Hilfe-Zertifizierung?
Video: Erste Hilfe in 2 Minuten erklärt 2024, Juli
Anonim

Es ist nicht so, dass a Krankenschwester weiß alles, was es zu wissen gibt Erste Hilfe und damit Registrierung als a Krankenschwester 'übertrifft' in Bezug auf Fähigkeiten ein abgelegenes Gebiet oder eine Wildnis Erste Hilfe Zertifikat . Aber Krankenschwestern tun über entsprechende Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Auch gefragt, brauchen registrierte Krankenschwestern ein Erste-Hilfe-Zertifikat?

Ausnahmen für Erste-Hilfe-Zertifikate sind verfügbar für Registrierte Krankenschwestern , Ärzte und Sanitäter. Sie werden jedoch immer noch brauchen um deinen Strom einzusenden Registrierungs-Zertifikat . wenn du tun keinen Strom halten Registrierungs-Zertifikat dann wirst du brauchen einen aktuellen Senior halten Erste Hilfe.

Können Pflegekräfte Ersthelfer sein? Ärzte und Krankenschwestern Sich benehmen wie Ersthelfer Der Verhaltenskodex L74 besagt, dass die folgenden Personen kann verwalten Erste - Hilfe am Arbeitsplatz, ohne dass ein FAW oder EFAW oder eine gleichwertige Qualifikation erforderlich ist: bei der Allgemeinen Ärztekammer registrierte und zugelassene Ärzte.

Welche Zertifizierungen benötigen Pflegekräfte hierin?

Einige der wichtigsten Pflegezertifikate, die für Sie wichtig sind, um Ihre Karriere voranzutreiben, sind die folgenden:

  1. AIDS-zertifizierte Krankenschwester (ACRN)
  2. Zertifizierte Kinderkrankenschwester (CPN)
  3. Onkologie-zertifizierte Krankenschwester (OCN)
  4. Familienkrankenschwester (FNP-BC)
  5. Zertifizierter Registered Nurse Anästhesist (CRNA)

Welche Qualifikationen muss man mitbringen, um Krankenschwester zu werden?

Zu tun ein Pflege - Grad, Sie wird normalerweise brauchen fünf GCSEs (A-C) einschließlich Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften, plus mindestens zwei A-Niveaus mit einem in einem naturwissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Fach. Alternativ kann ein berufsbegleitendes Studium der Stufe 3 in Naturwissenschaften oder Gesundheits- und Sozialwesen akzeptiert werden – erkundigen Sie sich bei den Universitäten.

Empfohlen: