Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine seborrhoische Keratose-Definition?
Was ist eine seborrhoische Keratose-Definition?

Video: Was ist eine seborrhoische Keratose-Definition?

Video: Was ist eine seborrhoische Keratose-Definition?
Video: Gutartige Hauttumoren – Seborrhoische Keratose 2024, Juni
Anonim

Seborrhoische Keratose ist eine häufige, harmlose, gutartige Geschwulst auf der Haut. Es erscheint normalerweise als blasses, schwarzes oder braunes Wachstum auf dem Rücken, den Schultern, der Brust oder dem Gesicht. Der Plural von Keratose ist Keratosen . Seborrhoische Keratosen werden auch als Basalzellpapillom bezeichnet, oder seborrhoisch Warzen.

Anschließend kann man sich auch fragen, was die seborrhoische Keratose auslöst.

Es ist nicht klar, was genau verursacht seborrhoische Keratosen . Sie neigen dazu, in Familien zu leben, daher können die Gene a Ursache . Die normale Hautalterung spielt eine Rolle, da die Wucherungen mit zunehmendem Alter häufiger auftreten. Auch zu viel Sonneneinstrahlung kann eine Rolle spielen.

Gibt es darüber hinaus eine rezeptfreie Behandlung der seborrhoischen Keratose? Jetzt, dort ist ein aktuelles Behandlung das hat den FDA-Gütestempel bekommen Behandlung die Wucherungen. ESKATA, eine topische Lösung auf Wasserstoffperoxidbasis, wurde von dem von Dermatologen geführten biopharmazeutischen Unternehmen Aclaris Therapeutics entwickelt. Das ist nicht wie dein über den Ladentisch Akne creme.

Wenn man dies berücksichtigt, wie beschreibt man seborrhoische Keratose?

EIN seborrhoische Keratose (seb-o-REE-ik ker-uh-TOE-sis) ist eine häufige gutartige Hautwucherung. Menschen neigen dazu, mit zunehmendem Alter mehr davon zu bekommen. Seborrhoische Keratosen sind normalerweise braun, schwarz oder hellbraun. Die Wucherungen sehen wachsartig, schuppig und leicht erhaben aus. Sie erscheinen normalerweise am Kopf, Hals, Brust oder Rücken.

Was ist die beste Behandlung für seborrhoische Keratose?

Zur Entfernung einer seborrhoischen Keratose stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Einfrieren mit flüssigem Stickstoff (Kryochirurgie).
  • Abkratzen der Hautoberfläche (Kürettage).
  • Brennen mit elektrischem Strom (Elektrokauter).
  • Verdampfen des Wachstums mit einem Laser (Ablation).
  • Auftragen einer Lösung von Wasserstoffperoxid.

Empfohlen: