Warum sind Emotionen bei der Entscheidungsfindung wichtig?
Warum sind Emotionen bei der Entscheidungsfindung wichtig?

Video: Warum sind Emotionen bei der Entscheidungsfindung wichtig?

Video: Warum sind Emotionen bei der Entscheidungsfindung wichtig?
Video: Julius Kuhl: Warum sind Emotionen für unser Erkennen wichtig? 2024, Juni
Anonim

Emotionen sind eigentlich sehr rational.

Sie sind Teil des Denkmechanismus und informieren selbst unsere logischsten Entscheidungen . Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was zu tun ist; es ist auch notwendig, es zu fühlen. Also müssen wir uns überlegen Emotionen als leitfaden für alle Entscheidung , ohne die es keine Verbraucherklage geben würde.

Sollten Emotionen auch bei der Entscheidungsfindung verwendet werden?

Entscheidung - Macher die sich optimistischer fühlen, neigen dazu, bei ihrer Informationssuche weniger konzentriert zu sein. Wut hingegen kann Gutes untergraben Entscheidungen . Die Forscher fanden heraus, dass Menschen, die Wut erleben, anfälliger für größere Risiken sind. Einige der asozialsten Emotionen , in der Tat, kann Gutes stärken Entscheidung - Herstellung.

Man kann sich auch fragen, was bedeutet emotionale Entscheidung? emotionale Entscheidung -Herstellung. Entscheidung -Machen ist ein kognitiver Prozess, bei dem das Ergebnis eine Wahl zwischen Alternativen ist. Wir haben oft unterschiedliche Präferenzen in Bezug auf unsere bevorzugte Herangehensweise, die zwischen Denken und Fühlen variiert.

Wissen Sie auch, wie sich die Stimmung auf die Entscheidungsfindung auswirkt?

Ein wichtiges Thema, das wir in der vorliegenden Arbeit ansprechen, ist, wie bestimmte Emotionen wie Sorge, Angst und Stimmung beeinflussen Prospektion während Entscheidung - Herstellung . Zum Beispiel können sowohl unmittelbare als auch erwartete Emotionen die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person ihre Entscheidungen.

Warum können Gefühle ein Hindernis sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen?

Intensiv Emotionen können zu Hautausschlag führen Entscheidungen , wenn Sie nicht aufpassen. Wut und Verlegenheit können Sie besonders anfällig für Entscheidungen mit hohem Risiko und geringer Auszahlung machen. Forscher vermuten intensives Unbehagen Emotionen die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigen.

Empfohlen: