Inhaltsverzeichnis:

Welches der folgenden Symptome ist ein klinisches Symptom einer Gallenblasenentzündung oder Gallensteine?
Welches der folgenden Symptome ist ein klinisches Symptom einer Gallenblasenentzündung oder Gallensteine?

Video: Welches der folgenden Symptome ist ein klinisches Symptom einer Gallenblasenentzündung oder Gallensteine?

Video: Welches der folgenden Symptome ist ein klinisches Symptom einer Gallenblasenentzündung oder Gallensteine?
Video: 10 Anzeichen für Beschwerden mit der Gallenblase 2024, Juni
Anonim

Verursachte Krankheiten oder Zustände: Cholezystitis

Auch gefragt, wie sich eine entzündete Gallenblase anfühlt?

Cholezystitis ( Entzündung des Gallenblase Gewebe sekundär zu einer Ductusblockade): starke anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch das kann in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlen, Druckgefühl im Unterleib, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost und Blähungen; Beschwerden dauern länger als bei

Abgesehen von oben, was kann Gallenblasensymptome imitieren? Alternative Diagnosen können okkulte Cholelithiasis, Choledocholithiasis, Reizdarmsyndrom (RDS; rechte Dickdarm- oder Zwölffingerdarmkrämpfe oder rechtsseitige viszerale Überempfindlichkeit, rechtsseitiger Stuhlgang/Verstopfung), Dyspepsie (Geschwür und nicht Geschwür), chronische. sein Pankreatitis , atypischer Reflux/Gas, Entzündung/Streckung des

In diesem Zusammenhang, woher wissen Sie, ob Ihre Gallenblase infiziert ist?

Zeichen und Symptome einer Cholezystitis können sein: Starke Schmerzen bei Ihre oberer rechter oder mittlerer Bauch. Schmerz, der sich ausbreitet Ihre rechte Schulter oder Rücken. Zärtlichkeit vorbei Ihre Abdomen Wenn es ist berührt.

Wie reduziert man eine Entzündung der Gallenblase?

Im Folgenden finden Sie sieben natürliche Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Gallenblasenschmerzen

  1. Übung. Regelmäßige körperliche Aktivität kann den Cholesterinspiegel senken und die Bildung von Gallensteinen verhindern.
  2. Ernährungsumstellung.
  3. Beheizte Kompresse.
  4. Pfefferminztee.
  5. Apfelessig.
  6. Kurkuma.
  7. Magnesium.

Empfohlen: