Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Atmung?
Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Atmung?

Video: Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Atmung?

Video: Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Atmung?
Video: Zellatmung - Zusammenfassung & Überblick einfach erklärt - Funktion, ATP & ADP, Abschnitte - Bio 2024, Juni
Anonim

1 Antwort. Beim Atmen wird Sauerstoff aus der Atmosphäre in die Lunge eingeatmet und Kohlendioxid aus der Lunge in die Atmosphäre ausgeatmet; wohingegen Zellatmung beinhaltet den Abbau von Glukose in Kohlendioxid und Wasser in lebenden Zellen, wodurch Energie freigesetzt wird.

Was sind dementsprechend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Fermentation?

Beschreiben Sie die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Zellatmung und Fermentation . Beide produzieren ATP durch den Abbau von Molekülen auf Kohlenstoffbasis, und beide ermöglichen die Fortsetzung der Glykolyse durch das Recycling von Elektronenakzeptoren. Zellatmung benötigt Sauerstoff und produziert viel mehr ATP als Fermentation.

Zweitens, was haben das Atmungssystem und die Zellatmung gemeinsam? In Zellatmung , Sauerstoff und Glukose reagieren zu Wasser und Kohlendioxid. Sauerstoff ist essentiell für Aerobic Atmung (die Hauptart von Atmung in Menschen). Die Atmungssystem versorgt die Zellen mit Sauerstoff für Atmung.

In ähnlicher Weise kann man fragen, was die Ähnlichkeiten zwischen Atmung und Atmung sind?

Beide Prozesse beinhalten die Aufnahme von Sauerstoff und die Entfernung von Kohlendioxid, und wir brauchen beides, um zu überleben. Jedoch, Atmung ist ein makroskopischer Prozess und transportiert nur Sauerstoff und Kohlendioxid durch den Körper. Mobilfunk Atmung ist ein mikroskopischer Prozess, der stattfindet in dem Zellen.

Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Photosynthese und Zellatmung?

Zellatmung nimmt ein Glukosemolekül und kombiniert es mit Sauerstoff; Das Ergebnis ist Energie in Form von ATP sowie Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte. Photosynthese nimmt Kohlendioxid auf und kombiniert es mit Wasser, ermöglicht durch Strahlungsenergie, normalerweise von der Sonne.

Empfohlen: