Wie lange kann eine Heparinsperre drin bleiben?
Wie lange kann eine Heparinsperre drin bleiben?

Video: Wie lange kann eine Heparinsperre drin bleiben?

Video: Wie lange kann eine Heparinsperre drin bleiben?
Video: Geschwollene Lymphdrüsen 2024, Juni
Anonim

Nach der Kochsalzlösung sperren verwendet wird, wird die Kanüle erneut mit 3 bis 5 ml Kochsalzlösung gespült oder Heparin zu sperren “die Kochsalzlösung in der Kanüle, um sie offen zu halten. Sobald die Kochsalzlösung sperren eingefügt wird, es kann bis zu 72 Stunden in einer Vene gelassen werden oder gemäß den Richtlinien der Agentur.

Wie oft spülen Sie auf diese Weise die Heparinsperre?

4.4. EIN Heparinsperre wurde bereits in den 1970er Jahren diskutiert Wenn IV periphere Kanülen waren gesperrt als Alternative zu einem kontinuierlichen Heparin Infusion, um die Kanüle offen zu halten [26]. In dieser Zeit, a sperren von 1 ml Heparin (10 U/ml) wurde nach jeder intravenösen Medikamenteninjektion oder alle 8 Stunden empfohlen [27].

Wie lange dauert eine Heparinspülung? CCHH-Protokoll ist zu spülen mit 1 ml Heparin (10 Einheiten/ml) als letzte Spülung . Heparinspülung für eine PIV wird nach Abschluss der IV-Medikationsdosen und nicht häufiger als alle 4 Stunden durchgeführt. Für ein PIV, das nicht verwendet wird, ist es gespült alle 12 Stunden mit Heparin nur.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, warum Heparinspülungen nicht mehr verwendet werden?

Heparinspülung sollte nicht Gebraucht zur Behandlung oder Vorbeugung von Blutgerinnseln im Körper. Ein separates Heparin Produkt ist erhältlich zu diesem Zweck zu verwenden. Sie sollten nicht verwenden Heparinspülung wenn Sie unkontrollierte Blutungen oder einen schweren Mangel an Blutplättchen in Ihrem Blut haben. Heparinspülung kann zu Blutungen führen.

Wie viel Heparin ist in einem Hep-Lock?

Beschreibung. TUBEX Heparinsperre Flush Solution, USP ist eine sterile Lösung. Jeder ml enthält entweder 10 oder 100 USP-Einheiten Heparin Natrium aus der Darmschleimhaut von Schweinen (standardisiert zur Verwendung als Antikoagulans), in normaler Kochsalzlösung und nicht mehr als 10 mg Benzylalkohol als Konservierungsmittel.

Empfohlen: