Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein normaler Harnsäurespiegel?
Was ist ein normaler Harnsäurespiegel?

Video: Was ist ein normaler Harnsäurespiegel?

Video: Was ist ein normaler Harnsäurespiegel?
Video: Was ist unsere Harnsäure? Purinstoffwechsel, Aufgaben & Ursachen für einen erhöhten Harnsäurespiegel 2024, Juni
Anonim

Das meiste davon wird mit dem Urin ausgeschieden (aus Ihrem Körper entfernt) oder passiert Ihren Darm, um die normal Ebenen . Normaler Harnsäurespiegel sind 2,4–6,0 mg/dl (weiblich) und 3,4–7,0 mg/dl (männlich). Normal Die Werte variieren von Labor zu Labor. Auch wichtig für Harnsäurespiegel im Blut sind Purine.

Außerdem, welcher Harnsäurespiegel gilt als hoch?

Typischerweise gilt eine Person als hyperurikämisch, wenn sie mehr als 7,2 mg Harnsäure pro Deziliter Blut hat. Der Harnsäurespiegel wird zu hoch, wenn: Eine Person a isst Diät reich an Purinen. Der Körper produziert zu viel Harnsäure (meistens hat dies eine genetische Ursache)

Wie hoch ist der normale Harnsäurespiegel im Urin? EIN normaler Harnsäurespiegel in dem Urin 250 bis 750 Milligramm pro 24 Stunden beträgt. Höher als- normale Werte von Harnsäure in dem Urin oft anzeigen Gicht oder Nierensteine. Andere Ursachen sind: eine Ernährung, die reich an purinhaltigen Lebensmitteln ist.

Ebenso wird gefragt, welcher Harnsäurespiegel gefährlich ist?

Ihre Harnsäurespiegel bei 7,0 mg/dl liegt am oberen Wert des Normalbereichs. Gicht tritt ein Wenn da ist zu viel Harnsäure im Blut und Gewebe, die die Harnsäure in den Gelenken zu Kristallen werden. Die Harnsäure Kristalle können sich auch in den Nieren bilden oder ablagern und Nierensteine verursachen.

Wie kann ich meinen Harnsäurespiegel senken?

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über acht natürliche Möglichkeiten, den Harnsäurespiegel zu senken

  1. Begrenzen Sie purinreiche Lebensmittel.
  2. Essen Sie mehr purinarme Lebensmittel.
  3. Vermeiden Sie Medikamente, die den Harnsäurespiegel erhöhen.
  4. Behalten Sie ein gesundes Körpergewicht bei.
  5. Vermeiden Sie Alkohol und zuckerhaltige Getränke.
  6. Kaffee trinken.
  7. Probiere eine Vitamin-C-Ergänzung.
  8. Kirschen essen.

Empfohlen: