Inhaltsverzeichnis:

Dürfen Diabetiker Trauben und Kirschen essen?
Dürfen Diabetiker Trauben und Kirschen essen?

Video: Dürfen Diabetiker Trauben und Kirschen essen?

Video: Dürfen Diabetiker Trauben und Kirschen essen?
Video: 5 Früchte, die Diabetiker JEDEN TAG essen sollten! 2024, Juli
Anonim

Tatsächlich Äpfel zusammen mit Blaubeeren und Trauben sind besonders vorteilhaft, um das Risiko von Typ 2 zu reduzieren Diabetes laut der amerikanischen Zeitschrift für klinische Ernährung. Kirschen : Kirschen wie Blaubeeren enthalten Anthocyane, die die Insulinproduktion der Zellen um 50% pumpen.

Wissen Sie auch, dass Trauben den Blutzuckerspiegel erhöhen?

Bananen: Bestimmte Früchte wie Bananen, Trauben , Kirschen und Mangos sind voller Kohlenhydrate und Zucker und möge heben Ihre Blutzuckerspiegel schnell. Dies sind alles Früchte mit einem hohen glykämischen Index, der die Zunahme des Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels.

Zweitens, wie viele Kirschen kann ein Diabetiker haben? Gesunde Quellen für diätetische Kohlenhydrate sind nicht stärkehaltiges Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Bohnen. Kirschen sind eine Option, aber es ist wichtig, Ihre Portionsgröße zu überwachen. Laut den Briten Diabetiker Assoziation, ein kleiner Teil ist 14 Kirschen (ungefähr so viel wie 2 Kiwis, 7 Erdbeeren oder 3 Aprikosen).

Auch zu wissen ist, können Diabetiker Kirschen essen?

Torte Kirschen sind eine Wahl mit niedrigem GI und eine intelligente Ergänzung zu a Diabetes -freundliche Ernährung. Eine Tasse hat 78 Kalorien und 19 g Kohlenhydrate, und sie können besonders gut bei der Bekämpfung von Entzündungen sein. Torte Kirschen sind auch vollgepackt mit Antioxidantien, die bei der Bekämpfung von Herzkrankheiten, Krebs und anderen Krankheiten helfen können.

Welche Früchte sollten Diabetiker meiden?

Es ist am besten, Folgendes zu vermeiden oder einzuschränken:

  • Trockenfrüchte mit Zuckerzusatz.
  • Obstkonserven mit Zuckersirup.
  • Marmelade, Gelee und andere Konserven mit Zuckerzusatz.
  • gesüßter Apfelmus.
  • Fruchtgetränke und Fruchtsäfte.
  • Gemüsekonserven mit Natriumzusatz.
  • Gurken, die Zucker oder Salz enthalten.

Empfohlen: