Inhaltsverzeichnis:

Was sind die Grundsätze der Infektionsprävention und -kontrolle?
Was sind die Grundsätze der Infektionsprävention und -kontrolle?

Video: Was sind die Grundsätze der Infektionsprävention und -kontrolle?

Video: Was sind die Grundsätze der Infektionsprävention und -kontrolle?
Video: RKI-Empfehlung zur Infektionsprävention für Zahnärzte ungültig – und jetzt? 2024, Juni
Anonim

Dazu gehören Standardvorkehrungen (Händehygiene, PSA, Injektionssicherheit, Umgebungsreinigung und Atemhygiene/Hustenetikette) und auf Übertragungen basierende Vorsichtsmaßnahmen (Kontakt, Tröpfchen und Luft).

Was sind folglich die grundlegenden Infektionsschutzmaßnahmen?

Prinzipien und Praktiken zur Infektionskontrolle für lokale Gesundheitsbehörden

  • Standardvorkehrungen.
  • Hand Hygiene.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
  • Verhütung von Nadelstich- und Sharps-Verletzungen.
  • Reinigung und Desinfektion.
  • Atemhygiene (Hustenetikette)
  • Müllentsorgung.
  • Sichere Injektionspraktiken.

Was sind ebenfalls die 10 Standardvorkehrungen zur Infektionskontrolle?

  • Patientenplatzierung.
  • Hand Hygiene.
  • Atemhygiene und Hustenetikette.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
  • Verwaltung von Pflegemitteln.
  • Kontrolle der Umgebung.
  • Sichere Verwaltung der Wäsche.
  • Management von Blut- und Körperflüssigkeitsverschüttungen.

Auch gefragt, warum sind die Prinzipien des Infektionsschutzes wichtig?

Während die spezifischen Risiken unterschiedlich sein können, sind die grundlegenden Prinzipien der Infektionsprävention und Steuerung gelten unabhängig von der Einstellung. es ist wichtig dass alle Mitarbeiter ein klares Verständnis ihrer Rolle bei der Verhinderung der Verbreitung von Infektion.

Was versteht man unter Infektionsprävention und -kontrolle?

Infektionsprävention und -kontrolle . Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) ist ein wissenschaftlicher Ansatz und eine praktische Lösung, um verhindern Schaden verursacht durch Infektion an Patienten und Gesundheitspersonal. Es ist geerdet in ansteckend Krankheiten, Epidemiologie, Sozialwissenschaften und Stärkung des Gesundheitssystems.

Empfohlen: