Ist Biotin ein Cofaktor oder Coenzym?
Ist Biotin ein Cofaktor oder Coenzym?

Video: Ist Biotin ein Cofaktor oder Coenzym?

Video: Ist Biotin ein Cofaktor oder Coenzym?
Video: Cofaktoren & Coenzyme - Enzyme einfach erklärt - Bildung & Beispiele - Stoffwechselbiologie 2024, Juni
Anonim

Biotin ist ein Coenzym für mehrere Carboxylase-Enzyme, die an der Verdauung von Kohlenhydraten, der Synthese von Fettsäuren und der Gluconeogenese beteiligt sind. Biotin wird auch für den Katabolismus und die Verwertung der drei verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin benötigt.

Ist Biotin auch ein Cofaktor?

Biotin , auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein essentielles Vitamin, weil es als Cofaktor für fünf Biotin -abhängige Carboxylasen, die eine entscheidende Rolle im Zwischenstoffwechsel der Gluconeogenese, der Fettsäuresynthese und des Aminosäurekatabolismus spielen.

Was sind Cofaktoren, Coenzyme und prosthetische Gruppen? Metallionen sind normalerweise Cofaktoren . Coenzyme sind eine spezielle Art von Helfer oder Partner, bei denen es sich um organische Moleküle handelt, die für die Enzymfunktion benötigt werden und sich lose an ein Enzym binden. Sie werden oft, wenn auch nicht immer, aus Vitaminen gewonnen. Prothetische Gruppen sind Enzympartnermoleküle, die fest an ein Enzym binden.

Wissen Sie auch, ist Nad ein Cofaktor oder Coenzym?

Diese Gruppenübertragungsintermediate sind die lose gebundenen organischen Cofaktoren , oft angerufen Coenzyme . Ein Beispiel dafür sind die Dehydrogenasen, die Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid verwenden ( NAD +) Als ein Cofaktor . Hier entfernen Hunderte von verschiedenen Enzymtypen Elektronen aus ihren Substraten und reduzieren NAD + zu NADH.

Warum wird Biotin als Coenzym für Pyruvat-Carboxylase verwendet?

Pyruvat-Carboxylase verwendet ein kovalent gebundenes Biotin-Kofaktor welches ist Gebraucht die ATP-abhängige katalysieren Carboxylierung von Pyruvat zu Oxalacetat in zwei Schritten. Biotin wird zunächst am aktiven Zentrum von BC durch ATP und Bicarbonat carboxyliert.

Empfohlen: